BWL-Digital Commerce Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Duales Studium
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Mathematik und Statistik
- Kernmodule:
- Grundlagen Digital Commerce / Geschäftsprozessmanagement / Grundlagen der Informatik
- Beschaffungsmanagement / Distributionsmanagement / Market Intelligence / Business Intelligence / Datenmanagement
- Marketing im Digital Commerce / Geschäftsmodelle im Digital Commerce / Managementmethoden / Technologie- und Systemmanagement / Seminar zu Digital Commerce
- Wahlmodule:
- Innovationsmanagement
- Marketingmanagement
- Supply Chain Management
- Customer Service Management
- Schlüsselqualifikationen
- Bachelorarbeit
- Praxismodule
Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und
- Allgemeine Hochschulreife
oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung)
oder
- Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:
- Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
- Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
oder
- Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:
- Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
- Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
- Das Bestehen einer Eignungsprüfung
Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
DCM - Studium für die Zukunft?
Das duale Modell ist sehr cool vor allem durch die Abwechslung von Praxis und Theorie lernt man nicht nur sehr theoretische Ansätze sondern hat alle 3 Monate Praxiseinsätze wo man aktiv in den E-Commerce Bereich eintauchen kann. Die Vorlesungen sind sehr abwechslungsreich und man bekommt einen vielfältigen Einblick in verschiedenen Betriebswirtschaftlichen Bereiche. Die Dozenten stammen größtenteils aus der Praxis und bringen sehr viel praxisnahes wissen mit wodurch die Vorlesungen sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitaler Allrounder
Der DCM Studiengang vermittelt dir betriebswirtschaftliche Inhalte wie auch Programmierkenntnisse, die du im Unternehmenskontext super anwenden kannst. Außerdem ist das Studium innerhalb des dualen Studium mit einem sehr hohen Praxisbezug verbunden, was dir das Umsetzen von erlernten Inhalten gut zugänglich macht.
Puls der Zeit
Studienfächer waren auf aktuelle Themen, Trends und Technologien.
Thematiken wurden nicht nur erklärt, sondern auch Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Identifikation und Bewertung neuer Technologien.
- Noten sind online über Dualis einsehbar. Das ist einerseits natürlich sehr gut, aber leider erhält man deswegen keine schriftlichen ToRs.
Zukunftsorientierter Studiengang
Man lernt auf jeden Fall neben den Pflichtfächern auch sehr viel über KI und den Umgang mit der Digitalisierung im Handel.
Es wird einem aufgezeigt wie durch digitale Tools die Logistik, fullfillment, Projektmanagement verbessert werden kann, sodass die Prozesse in einem Unternehmen optimal ablaufen können.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidenheim an der Brenz
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Marienstraße 20
89518 Heidenheim an der Brenz
Duales Studium -
Standort Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Bildungscampus 4
74076 Heilbronn
Duales Studium -
Standort Karlsruhe
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe
Duales Studium -
Standort Mannheim
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Duales Studium -
Standort Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Rotebühlstraße 133
70197 Stuttgart
Duales Studium