Kurzbeschreibung

Das Studium "BWL-Digital Commerce Management" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3536 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studiere dual!
Du willst vom ersten Tag an Geld verdienen beim Studieren? Du willst mehr Abwechslung von Theorie und Praxis? Du möchtest schnell Karriere machen und einen sicheren Arbeitsplatz? Und du willst die Themen der Zukunft studieren: Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Dann komm zu uns an die DHBW Heilbronn!

Letzte Bewertungen

3.7
Anonym , 17.10.2023 - BWL-Digital Commerce Management (B.A.)
4.7
Julian , 11.09.2023 - BWL-Digital Commerce Management (B.A.)
4.1
Jan , 03.09.2023 - BWL-Digital Commerce Management (B.A.)
3.4
Julia , 11.07.2023 - BWL-Digital Commerce Management (B.A.)
4.1
Seline , 06.04.2023 - BWL-Digital Commerce Management (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Mathematik und Statistik
  • Kernmodule:
    • Grundlagen Digital Commerce / Geschäftsprozessmanagement / Grundlagen der Informatik
    • Beschaffungsmanagement / Distributionsmanagement / Market Intelligence / Business Intelligence / Datenmanagement
    • Marketing im Digital Commerce / Geschäftsmodelle im Digital Commerce / Managementmethoden / Technologie- und Systemmanagement / Seminar zu Digital Commerce
  • Wahlmodule:
    • Innovationsmanagement
    • Marketingmanagement
    • Supply Chain Management
    • Customer Service Management
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Praxismodule
Voraussetzungen

Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder

  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung)
  • oder

  • Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:
    • Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
    • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
  • oder

  • Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:
    • Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
    • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
    • Das Bestehen einer Eignungsprüfung
  • Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
DHBW Heilbronn am Bildungscampus
Quelle: DHBW Heilbronn

Videogalerie

Studienberater
Katja Eickert
Studienberatung Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
+49 (0)7131 1237-109

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

DCM - Studium für die Zukunft?

BWL-Digital Commerce Management (B.A.)

3.7

Das duale Modell ist sehr cool vor allem durch die Abwechslung von Praxis und Theorie lernt man nicht nur sehr theoretische Ansätze sondern hat alle 3 Monate Praxiseinsätze wo man aktiv in den E-Commerce Bereich eintauchen kann. Die Vorlesungen sind sehr abwechslungsreich und man bekommt einen vielfältigen Einblick in verschiedenen Betriebswirtschaftlichen Bereiche. Die Dozenten stammen größtenteils aus der Praxis und bringen sehr viel praxisnahes wissen mit wodurch die Vorlesungen sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Digitaler Allrounder

BWL-Digital Commerce Management (B.A.)

4.7

Der DCM Studiengang vermittelt dir betriebswirtschaftliche Inhalte wie auch Programmierkenntnisse, die du im Unternehmenskontext super anwenden kannst. Außerdem ist das Studium innerhalb des dualen Studium mit einem sehr hohen Praxisbezug verbunden, was dir das Umsetzen von erlernten Inhalten gut zugänglich macht.

Puls der Zeit

BWL-Digital Commerce Management (B.A.)

4.1

Studienfächer waren auf aktuelle Themen, Trends und Technologien.
Thematiken wurden nicht nur erklärt, sondern auch Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Identifikation und Bewertung neuer Technologien.

Zukunftsorientierter Studiengang

BWL-Digital Commerce Management (B.A.)

3.4

Man lernt auf jeden Fall neben den Pflichtfächern auch sehr viel über KI und den Umgang mit der Digitalisierung im Handel.
Es wird einem aufgezeigt wie durch digitale Tools die Logistik, fullfillment, Projektmanagement verbessert werden kann, sodass die Prozesse in einem Unternehmen optimal ablaufen können.

Verteilung der Bewertungen

  • 4
  • 19
  • 9
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 33 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023