Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studenten
- 548 Studierende
- Professoren
- 16 Professoren
- Dozenten
- 35 Dozenten
- Standorte
- 2 Standorte
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 2012 Profil zuletzt aktualisiert: 11.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)89 4567845-0
Videogalerie
- Warum gerade an der HDBW studieren?
- Private Hochschule?
- Studienvoraussetzungen
- Studiendauer und Studiengebühren
- Fristen und Bewerbungsprozess
Wir holen Dich bei Deinem Wissensstand ab:
Um beispielsweise Deine mathematischen Kenntnisse vor Beginn des Studiums noch einmal aufzufrischen, bietet die HDBW Vorkurse kurz vor Studienbeginn an.
Wir sorgen für Deine individuelle Betreuung:
Um Dir eine optimale Vermittlung der Studieninhalte zu garantieren, arbeitest Du stets in kleinen Lerngruppen. In jeder Phase Deines Studiums stehen die HDBW-Professor*innen und Dozent*innen an Deiner Seite.
Wir sichern Dir den Praxis-Vorsprung:
Während Deines gesamten Studiums profitierst Du von stetem Praxisbezug durch unsere enge Vernetzung mit zahlreichen Wirtschaftsverbänden sowie bayerischen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Wir vermitteln Dir das gewisse Extra:
In unseren Studien-Wahlpflichtfächern StudiumPlus lernst Du in drei frei wählbaren Seminaren alles, was Dein Fachwissen sinnvoll ergänzt - fächerübergreifendes Horizontwissen sowie berufsbezogene Soft Skills.
Quelle: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft 2020
Als private Hochschule bietet die HDBW den staatlich geprüften Standard - mit verbesserten Studienbedingungen!
Denn privat und staatlich anerkannt heißt, die HDBW ist an die Qualitätsstandards des staatlichen Hochschulwesens gebunden und wird vom Bayerischen Wissenschaftsministerium beaufsichtigt, ob dessen Regeln und Standards auch eingehalten werden. Ein Studium an der HDBW unterscheidet sich damit hinsichtlich der formalen und inhaltlichen Ansprüche nicht von jenem an einer staatlichen Hochschule.
Wohl aber sind die Studienbedingungen an einer Privathochschule wie der HDBW um einiges komfortabler, denn gelernt wird in kleinen Studiengruppen, dadurch ist Raum für Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentationen. Und der Betreuungsschlüssel Professor-Studierender ist günstiger, dadurch ist persönliches Feedback und Coaching überhaupt möglich.
Quelle: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft 2020
Deine Persönlichkeit zählt:
Der Notendurchschnitt oder gar ein NC sind nicht das primäre Zugangskriterium für ein Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft. Wir führen mit den Studieninteressenten ein persönliches Zulassungsgespräch um die jeweiligen Berufspläne und -ziele mit dem gewählten Studiengang abzugleichen.
Zugangsvoraussetzungen Bachelorstudium:
Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife – oder aber eine entsprechende berufliche Qualifikation, wie ein Meisterabschluss oder die Kombination einer Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen Masterstudium: Je nach Masterstudium ein abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise mit 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS. Und B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache – in der Regel in Deutsch und Englisch.
Zu den Studienvoraussetzungen der HDBW im Detail.
Quelle: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft 2020
Die Studiengänge an der HDBW lassen sich in verschiedenen Studienzeitmodellen absolvieren:
- Bachelorstudium - Vollzeit oder Dual in 7 Semestern
- Bachelorstudium – Berufsbegleitend in 9 Semestern (plus ggf. 2 Praxissemester)
- Masterstudium Vollzeit in 3 Semestern
- Masterstudium Teilzeit in 5 Semestern
In den Studiengebühren der HDBW sind alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren bereits enthalten und es wird keine zusätzliche Anmeldegebühr erhoben!
Monatliche Studiengebühren:
- 495 €¹ BWL Bachelor (B.A.) Vollzeit- oder Dual / 385 €¹ Berufsbegleitend
- 540 €¹ Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau (B.Eng.) Vollzeit- oder Dual / 420 €¹ Berufsbegleitend
- 540 €¹ Bachelor Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence (B.Sc.) Vollzeit- oder Dual
- 650 €¹ Masterstudium (M.A., M.Sc. oder M.Eng.) Vollzeit
- 390 €¹ Masterstudium (M.A., M.Sc. oder M.Eng.) Teilzeit
Quelle: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft 2020
Alle Bachelorstudiengänge an der HDBW starten zum Wintersemester mit einer Anmeldefrist bis jeweils spätestens 30. September.
Die Masterstudiengänge können jeweils im Sommer- und Wintersemester starten: Anmeldefrist SoSe bis spätestens 28. Februar und für das WS bis spätestens 30. September.
Zur Online-Studienplatzbewerbung.
Persönliches Gespräch: Nach der Studienplatzbewerbung laden wir zu einem persönlichen Motivationsgespräch ein. Während dieses Gesprächs stellen wir das gewählte Studium nochmals detailliert vor und gleichen es mit den Berufsplänen und – zielen unserer Bewerber*innen ab.
Entscheidung bzgl. Zulassung: Nach dem Erst-Gespräch und mit dem Moment, wenn alle Unterlagen vorliegen, entscheidet die HDBW über eine Zulassung zum Studium.
Anmeldung zum Studium: Sobald eine Zusage erfolgte, können sich unsere angehenden Student*innen für das Studium an der HDBW anmelden. Zeitgleich wird damit auch unser Studienvertrag versandt und das Studium an der HDBW kann beginnen.
Quelle: Hochschule der Bayerischen Wirtschaft 2020
Dokumente & Downloads
Standorte der Hochschule
-
HDBW - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
+49 (0)89 4567845-0 -
Studienzentrum Bamberg
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
+49 (0)89 456 78 45-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
30 Bewertungen von Studenten
Excellente Hochschule
Alle Lernveranstaltungen werden individuell abgehalten, es wird nie langweilig in den Vorlesungen. Die Dozenten und Professoren nehmen sich immer Zeit für die Fragen der Studierenden. Sehr schöne Sommerfest und Weihnachtsfeiern gehabt. Super Organisation und die Studienadministration hat immer ein offenes Ohr und sind super hilfsbereit. Ich würde die Hochschule immer wieder weiter empfehlen.
Studieren an der HDBW
Ich studiere im 5ten Semester an der HDBW und muss die Hochschule sehr loben. Gerade jetzt zu Zeiten von Corona meistert die Hochschule die Online-Vorlesungen. Wir haben wenige Tage nach dem ersten Lockdown mit den Online Vorlesungen begonnen und es hat auf Anhieb funktioniert.
Die Dozenten und Professoren sind auch hervorragend und nehmen uns immer wieder mit auf praktische Exkurse. Auch die Prüfungen sind fair gestaltet und fragen die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Angenehmes Studium
Freundliche, praxisnahe Dozenten, Hochschulverwaltung etwas chaotisch kleine Gruppen, Unterricht sehr persönlich und angenehm, online-Vorlesungen klappen meistens gut,gelegentlich technische Probleme. keine Bibliothek (Gebäude mit Büchern), nur online e-Library. online-library sehr spärlich ausgestattet.
ich werde bald dort auch den master machen, ich mag die Hochschule recht gern.
Top Hochschule für duales Studium
Ich studiere an der HDBW Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence dual im dritten Semester und muss sagen, dass ich begeistert bin. Ich habe meine Erfahrungen in folgende Punkte unterteilt:
Studieninhalte:
Die Studieninhalte sind top aktuell und auf dem neuesten Stand. Auch die Schwerpunkte sind zukunftsorientiert aufgebaut. Ich denke, dass für jedermann etwas dabei ist. Theoretische Inhalte werden fachlich auf hohem Niveau und zugleich sehr spannend vermittelt. Selbst etwas trockenere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 91% | 11 | |
Cyber Security
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Digital Business Modelling and Entrepreneurship
Master of Arts
|
8,1 | 12 | 80% | 5 | |
Digitale Fabrik und Operational Excellence
Master of Science
|
8,1 | 12 | 100% | 1 | |
Digitale Technologien
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 80% | 5 | |
Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 83% | 6 |