Bauingenieurwesen - Projektmanagement (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen - Projektmanagement" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Teilweise unorganisiert
Der Studiengang Bauingenieurswesen ist eher jung. Die Unterbringung ist nicht im Hauptcampus. Stattdessen sind Räume in der nahegelegenen Berufsschule gemietet.
Der Verlauf des Studiums verlief bisweilen unstrukturiert.
Die Dozenten sind überwiegend gut. Leider werden bewusst auch schlechte (nebenberufliche) Dozenten (diverse Kurse beschwerten sich und dies mit recht) aus Mangel an Ersatzkräften behalten.
Klausuren werden wo es geht in andere Prüfungsleistungen umgewandelt. Wo es nicht geht finden Präsenzklausuren unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.
Teilweise Unstrukturiert
Gerade die Bauingenieure werden nicht im Hauptcampus untergebracht, sondern in der Berufsschule in Mosbach.
Das Studium ist teilweise schon sehr unstrukturiert, was eventuell aber auch nur die Bauingenieure als eher neuen Studiengang in Mosbach betrifft.
Die Dozenten sind überwiegend gut. Leider wird teilweise aber auch an schlechten Dozenten (auch wenn sich diverse Kurse beschweren) beigehalten. Einfach weil es keine Alternativen gibt.
Tolle Studienrichtung, Theoriephasen mangelhaft
Das Duale Studium BIW Projektmanagement ist eine wirklich spannende, breit aufgestellte Richtung. Interessante Praxispartner, theoretisch ein vielfältiger und vielversprechender Modulkatalog. Nachteil: DHBW Mosbach scheint dem schnellen Wachstum des Studienganges nicht gerecht werden zu können. Kommunikation, Information und Organisation von Seiten der Hochschule sehr mangelhaft. Weil es überall an Dozenten mangelt, wird mit Quereinsteigern und Theoretikern rumprobiert. Nicht falsch verstehen- es sind wirklich auch phantastische Dozenten in Mosbach, die es schaffen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Hochschule mit verschiedensten Dozenten
Die Hochschule ist an sich gut und die Dozenten auch. Sie geben sich viel Mühe allen Studierenden die Lehrinhalte näher zu bringen und gehen auf alle fragen der Studierenden ein. Zum Lehren vewenden sie verschiedene Techniken. Manche bleiben klassisch bei der Tafel und andere wiederum projezieren ihr Tablet und arbeiten anhand der Projektion.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter