Studiengangdetails

Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 67 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3495 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach
Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach
Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach

Letzte Bewertungen

2.7
Alexander , 19.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
3.6
Max , 18.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
3.6
Janik , 06.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Absolventen des Studiengangs Bauwesen sind Spezialisten für die Planung, technische Umsetzung sowie Sanierung von Bauwerken aller Art. Der Beruf eines Bauingenieurs ist einer der ältesten, doch steht er immer noch vor vielen Entwicklungen und Herausforderungen. Während des Studiums lernst Du, wie Du Gebäuden, Infrastrukturen und Kraftwerke effizient planst und errichtest. Das Bauwesen Studium ist auch unter der Bezeichnung Bauingenieurwesen bekannt.

Bauwesen studieren

Alternative Studiengänge

Civic Design
Master of Science
Hochschule Düsseldorf
Infoprofil
Innenarchitektur
Master of Arts
Hochschule Düsseldorf
Fachingenieur Ausbau
Hochschulzertifikat
Hochschule Augsburg
Fachingenieur Fassade
Hochschulzertifikat
Hochschule Augsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ordentliche Vorlesung

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

2.7

Die Vorlesungsinhalte an sich sind Oke. Dennoch gibt es große Qualitätsunterschiede bei den Dozenten und Professoren. Die Stadt Mosbach ist keine Studenten Stadt deshalb gehen die meisten Studierenden sobald es geht nach Hause. Was dazu führt das am Wochenende nichts los ist.

Studium für Praktiker

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.6

Das Studium an der DHBW eignet sich vor allem für Leute die anschließend in der klassischen Bauleitung arbeiten möchten. Wer eher sich mit anspruchsvollen Ingenieursaufgaben befassen möchte, sollte eher auf eine FH/Uni gehen da dort in manchen Modulen eine tiefere Auseinandersetzung mit der Materie stattfindet.

Studienalltag:
Das Studium ist sehr Zeitaufwendig die Vorlesungen gehen in der Regel Mo-Fr von ca. 8:30 bis 16:30. Anschließend empfiehlt es sich die Übungsblätter...Erfahrungsbericht weiterlesen

Großartiges Studiengang, Durchführung ausbaubar

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.6

Der Studiengang ist für technisch interessierte definitiv geeignet. Mathe und Physik sollten allerdings im Abi einem nicht sonderlich schwer fallen.
Die Lehrveranstaltungen wie Mathe, technische Mechanik oder auch Baustatik sind anspruchsvoll. Die Profs sind in solchen Fächern allerdings gut bis sehr gut. Für weniger schwere Module, lässt die Auswahl der Dozenten seitens der Hochschule öfters zu wünschen übrig.

Studium mit Praxiserfahrung

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.3

Es ist sehr Zeitaufwendig.
Enstpannt es ist nicht. Aber die Dozentin sind sehr nett und hilfsbereit.
Wir haben sehr viel Praxis erfahren, weil wir das Studium mit einer Partner (Firma) absolvieren.
Das Studium ist im Theorie und Praxisphase unterteilt. Die Theoriephase dauert 3 Monate und ist am Ende sehr stressig, wegen den Klausuren.

  • 1
  • 23
  • 31
  • 12
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 67 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 91 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023