Kurzbeschreibung

Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 408 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3663 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studiere dual!
Du willst vom ersten Tag an Geld verdienen beim Studieren? Du willst mehr Abwechslung von Theorie und Praxis? Du möchtest schnell Karriere machen und einen sicheren Arbeitsplatz? Und du willst die Themen der Zukunft studieren: Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Dann komm zu uns an die DHBW Heilbronn!

Letzte Bewertungen

4.7
Lukas , 27.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.4
David , 26.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.3
Jonas , 23.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.6
Jonas , 15.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.3
Emir , 10.09.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Voraussetzungen
Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und
  • Allgemeine Hochschulreife

oder

  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung)

oder

Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:

  • Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
  • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch

oder

Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:

  • Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
  • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
  • Das Bestehen einer Eignungsprüfung

Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
84% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
84%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Betriebliche Informationsversorgung
    • Fortgeschrittene Systementwicklung I & II
    • IT-Management
  • Wahlmodule
    • im 2. Studienjahr ist 1 aus 8 wählbar
    • im 3. Studienjahr ist 1 aus 6 wählbar
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lörrach, Mannheim, Mosbach, Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Grundlagen Business Engineering
    • Datenbanken im Business-Engineering-Kontext
    • Ausgewählte Managementaspekte des Business Engineering/ IT-Management und IT-Recht
  • Wahlmodule
    • im 2. Studienjahr sind 2 aus 6 wählbar
    • im 3. Studienjahr sind 2 aus 4 wählbar
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Ravensburg, Villingen-Schwenningen
Link zur Website
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Data Science Fundamentals
    • Big Data / Machine Learning Fundamentals / Data Analysis and Optimization
    • Data Management / Advanced Machine Learning
  • Wahlmodule
    • im 3. Studienjahr sind 2 aus 6 wählbar
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Ravensburg, Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
67% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
67%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Grundlagen der Verwaltungswirtschaft
    • Electronic Government / Fachverfahren im öffentlichen Sektor / Methoden der Softwareentwicklung / E-Government
    • Öffentliches Recht im E-Government / Informationsmanagement im Verwaltungsbetrieb
  • Wahlmodule
    • im 3. Studienjahr muss im Studienrichtungswahlfach I & II je 1 aus 2 gewählt werden
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Link zur Website
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Grundlagen der Gesundheitswirtschaft
    • Informationsmanagement im Gesundheitswesen / Methoden der Softwareentwicklung / E-Health
    • Recht in der Gesundheitswirtschaft / Fortgeschrittene Konzepte des Informationsmanagements im Gesundheitswesen
  • Wahlmodule
    • im 3. Studienjahr muss im Studienrichtungswahlfach I & II je 1 aus 2 gewählt werden
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Intercultural Management
    • Spanisch / Wirtschaftsenglisch I / Wahrnehmungspsychologie / User Experience / Methoden der Software-Entwicklung / Aspekte und Prozesse der Implementierung
    • International Business Law and Organisations / Spanisch / Wirtschaftsenglisch II
  • Wahlmodule
    • im 3. Studienjahr muss im Wahlfach I & II je 1 aus 2 gewählt werden
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim, Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Sales and Consulting I
    • Sales and Consulting II / IT Consulting
    • Sales und Consulting III / IT Consulting II / Wirtschaftspsychologie
  • Wahlmodule
    • im 2. Studienjahr ist 1 aus 4 wählbar
    • im 3. Studienjahr ist 1 aus 6 wählbar
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart
Link zur Website
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Inhalte
  • Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Kernmodule
    • Software Engineering I
    • Theoretische Informatik / Software Engineering II
    • IT-Infrastrukturen / Software Engineering III
  • Wahlmodule
    • im 2. Studienjahr ist 1 aus 5 wählbar
    • im 3. Studienjahr ist 1 aus 9 wählbar
  • Schlüsselqualifikationen
  • Bachelorarbeit
  • Betriebliche Praxis
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim
Link zur Website
Studieren an der DHBW Heilbronn
Quelle: DHBW Heilbronn 2023

Videogalerie

Studienberater
Katja Eickert
Studienberatung Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
+49 (0)7131 1237-109

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Top Hochschule und Studiengang

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.7

Die Inhalte im Wirtschaftsinformatik Studium sind fast 50/50 zwischen technischen und kaufmännischen Themen aufgeteilt. Dadurch wird natürlich ein riesiger Umfang an Wissen, mit weniger inhaltlicher Tiefe vermittelt. Aus der Natur des Dualen-DHBW Studiums mit ca. 3 Monaten langen Blöcke wird viel Lehrstoff in relativ kurzer Zeit vermittelt und abgeprüft. Dies ist mit genügend Lernzeit und den zur Verfügung gestellten Unterlagen der Dozierenden aber gut möglich zu bestehen. Skripte und/oder Foliensätze...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Erfahrungen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.4

Das Studium Wirtschaftsinformatik an der DHBW Villingen Schwenningen bietet ein breites Spektrum zwischen Informatik und BWL. Sehr gut geeignet wenn man bereits Erfahrungen mit Informatik und BWL hatte. Die Dozenten sind bestens qualifiziert und die Inhalte sind hoch interessant.

B. Sc. WI 2023 an der DHBW in VS

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

3.3

An sich kann ich mich nicht beschweren und schau sehr gerne auf meine Studienzeit zurück und konnte viel lernen und in der Praxis anwenden. Diese Verknüpfung von Theorie und Praxis bekommt man sonst nirgends. Klare Empfehlungen, wenn man schnell in der Wirtschaft einsteigen will.

Zukunftsorientiert

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.6

Der Studiengang bietet alles was einen in der Zukunft erwartet. Die Zukunft wird digital gestaltet und darauf bereitet dieser Studiengang einen im Arbeitsleben vor. Außerdem werden schon in der Schule gelernte Stoffe weiterhin vertieft und bleiben ein Leben lang im Kopf.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 124
  • 200
  • 70
  • 12

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 408 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 767 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023