Betriebswirtschaftslehre - Finanzdienstleistungen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Finanzdienstleistungen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Lörrach, Mannheim, Ravensburg und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Wirtschaft und Finanzen super vereint!
Bisher sehr guten Eindruck gemacht. Durch Abwechslung der Themen keine Einseitigkeit. Macht Spaß! Dozenten bringen den Inhalt sehr praxisnah bei, was das Verständnis einfacher macht und durch Beispiel auch sehr interessant! Greifbarer Inhalt durch viele Übungen.
Sehr interessant, nicht nur für die Arbeitswelt
In diesem Studium habe ich nicht nur Dinge für meine Arbeit gelernt, sondern auch für mein privates Leben. Dadurch fühle ich mich gut vorbereitet und kann auch die Sachen privat weitergeben die ich gelernt habe. Das Studium an sich ist sehr abwechslungsreich und vielseitig und bietet jedem die Möglichkeit sich zu individualisieren.
Organisation war anfangs schwer aber mittlerweile sehr gut.
Es wird auf jeden Kurs individuell Rücksicht genommen.
Vielfältiges Studium
Der Vorteil dieses Studiums ist das es mega vielfältig ist man lernt von allem etwas
Die Dozenten sind alle mega freundlich und es ist gut strukturiert. Der Vorteil ist außerdem das man halt durch das duale System gut Geld verdient und man nicht nebenbei einen Job machen muss.
Gute Basis
Der Studiengang hat einen sehr engagierten Studiengangsleiter. Leider sind die Lehrveranstaltungen teilweise sehr einseitig gestaltet und die Inhalte werden lieblos präsentiert. Auf der anderen Seite gibt es auch einige Dozenten die sich sehr viel Mühe geben die Inhalte zu vermitteln.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter