Hochschule für Philosophie München
Kaulbachstraße 31a
80539 München
Hochschule für Philosophie München
Hochschulprofil
Die Hochschule für Philosophie ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die vom Jesuitenorden getragen wird. Die HFPH bietet ein vielfältiges Angebot im Bereich der Philosophie. Studierende können an der Hochschule einen Bachelor oder Master erlangen, akademische Weiterbildungen mit Zertifikat belegen und sogar promovieren und habilitieren.
Ganz im Sinne der Bildungstradition der Jesuiten, hat auch die HFPH zum Ziel, dass bei Ihnen Menschen zu Persönlichkeiten ausgebildet werden, die mutig und gut durchdacht die Zukunft gestalten.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 436 Studierende
- Professoren
- 11 Professoren
- Dozenten
- 8 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1925
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt München
14 Bewertungen von Studierenden
Kompetent und fordernd
Das Studium bietet interessante Inhalte und viel Stoff für reichlich Diskussionen mit Kommilitonen sowie Dozenten. Jeder Tag ist aufs neue erfrischen und kurzweilig, da immer wieder neue philosophische Texte, welche meist unabhängig vom Erscheinungsjahr immernoch zeitgemäße Fragen behandeln, behandelt werden.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Trotz der Pandemie probiert die LMU München durch ein Hybridmodell Präsenzveranstaltungen für Geimpfte, Getestete oder Genesene anzubieten. Für die Studenten denen dies zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dann kannst du auch gleich Taxifahrerin werden
Philosophie. Für meine Studienwahl wurde ich zunächst immer wieder belächelt. Viele Leute konnten sich selbst darunter nichts vorstellen und bangten nach meiner Studiengangwahl um meine Zukunft. Ich habe sie überzeugt, denn ich rede mir mein Philosophiestudium nicht nur schön , nein , es ist 10/10. Klar es ist nicht für jeden was, denn erstmal steht man vor vielen ungelesenen Seiten und unverständlichen Ideen jener die vor meiner Zeit über das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Vorlesungen Bzw Präsentationen werden online hochgeladen
Vorbereitung sehr gut möglich
Oft laden die Dozenten sogar ganze Texte hoch , damit man sich tiefer in die Lektüren lesen kann
Alle Dozenten antworten zeitnah über unser online App oder per E- Mail.
Interessanter Austausch
Alle in diesem Studiengang sind sehr hilfsbereit und kommunikativ. Es ist für jedes Alter geeignet und man erhält verständlich erklärt Einblick in die Philosophie. Sowohl Dozent*innen, als auch Studies sind sehr nett. Es gibt viele Aktionen und man wird immer gut eingebunden.
Nach Feierabend für Beruf und Leben lernen
Das berufsbegleitende Ethik-Masterstudium an der Hochschule für Philosophie war für mich sowohl in persönlicher als auch in fachlicher Hinsicht eine durchweg bereichernde Erfahrung.
Nach zwei jeweils nur wenige Wochen dauernden Semestern an der Fernuniversität Hagen war ich zum Zeitpunkt meiner Bewerbung für das Modulstudium Medienethik skeptisch, ob berufsbegleitendes Studieren und die Philosophie bzw. die Ethik überhaupt das Richtige für mich sind.
Warum ich im weiterbildenden Master Ethik an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Ethik
Master of Arts
|
2 |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
10 |
Philosophie
Master of Arts
|
2 |