Betriebswirtschaftslehre - Bank (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Bank" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Mannheim, Mosbach, Ravensburg und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Ausbaufähiger Studiengang
Die Studieninhalte sind gut und sinnvoll gewählt. Die Ausstattung und das digitale Studieren sollte verbessert werden. In diesem dualen Studium leiden die Studierenden oft unter einer Doppelbelastung, da auch während der Praxisphasen Arbeiten für die Uni geleistet werden müssen.
Gutes Studium mit etwas Ausbaupotenzial
Das Studium war sehr gut organisiert und die Dozenten wirklich kompetent. Man wird optimal in den Beruf des Bankers eingeführt und auf die Aufgaben vorbereitet. Verbesserungspotenzial besteht jedoch hinsichtlich der IT Ausstattung und der professionelleren digitaleren Organisation.
Abwechslungsreiche Inhalte
Die Lerninhalte, die während des Studiums vermittelt werden sind sehr abwechslungsreich. Ein Drittel ist Bank spezifisch und zwei Drittel allgemeine bwl und daher ist das Studium sehr abwechslungsreich von den Inhalten her. Auch sind viele externe Dozenten von großen Banken und können so spannende Praxis Beispiele in die Vorlesungsinhalte mit einbauen.
Prüfungen soweit wie möglich in Präsenz.
Alles in allem ein interessanter Studiengang
Die Inhalte der Vorlesungen sind interessant und bis auf ein paar Ausnahmen, sind die Dozenten auch sehr nett und geben sich viel Mühe, die Veranstaltungen ansprechend zu gestalten. Zurzeit finden die Veranstaltungen online statt, wodurch ein paar Dinge verloren gehen, was aber nicht vermieden werden kann. Bin bis jetzt ganz zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter