Studiengangdetails

Das Studium "Sozialwirtschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Villingen-Schwenningen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.

Duales Studium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen

Letzte Bewertungen

3.6
Barbara , 01.03.2023 - Sozialwirtschaft (B.A.)
2.9
Becca , 01.02.2023 - Sozialwirtschaft (B.A.)
3.6
Momo , 08.01.2023 - Sozialwirtschaft (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Sozialwirtschaft Studium ist interdisziplinär und praxisorganisiert. Zielgruppe sind Menschen, die sich sowohl mit der Sozialen Arbeit als auch mit betriebswirtschaftlichen Abläufen vertraut machen wollen. Dabei vermittelt der Studiengang Kenntnisse aus den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, des Managements und des Organisations- und Planungswesens.

Sozialwirtschaft studieren

Alternative Studiengänge

Sozialwirtschaft
Bachelor of Arts
Hochschule Kempten
Sozialwirtschaft
Master of Science
Uni Linz
Sozialwirtschaft
Master of Arts
Paritätische Akademie Süd, Hochschule Esslingen
Sozialwirtschaft
Bachelor of Science
Uni Linz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Die Schnittstelle aus Sozialer Arbeit und Wirtschaft

Sozialwirtschaft (B.A.)

3.6

Durch das duale Studium ist der Studienverlauf gut durchgeplant. Die Dozenten sind sehr kompetent und wirtschaftliche Lehrinhalte werden auf die soziale Arbeit bezogen, sodass sie gut in der Praxis angewandt werden können.
Durch kleine Kurse entsteht ein familiäres Verhältnis zwischen den Studierenden untereinander. Man hat aber auch ein enges Verhältnis zu den Dozenten.
Das Studium an sich ist anspruchsvoll, jedoch durch angemessenes lernen sehr gut machbar.

Wirtschaft und soziale Arbeit sind etwa 50/50

Sozialwirtschaft (B.A.)

2.9

Das duale Studium gefällt mir richtig gut. Die Abwechslung von Theorie und Praxis ist sehr angenehm. Die Organisation innerhalb der Hochschule wirkt des Öfteren etwas kompliziert bzw. chaotisch. Einige Dozenten sind sehr gut, andere eher weniger, wie überall auch. Heidenheim selbst hat nicht viel zu bieten, jedoch ist dies gut, um andere Studierende kennenzulernen.

Duales Studium für Sozialarbeitende

Sozialwirtschaft (B.A.)

3.6

Das Studium an der Fakultät für Sozialwesen der DHBW VS empfiehlt sich für Studierende, die Praxisnähe bevorzugen und ihren Unterhalt bestreiten müssen. Das Gebäude ist eher schlecht ausgestattet und liegt vom eigentlichen Campus mit Rechenzentrum und Bibliothek entfernt. Hier merkt man wie Baden-Württemberg an Sozialarbeitenden spart. Der Standort investiert eher in wirtschaftsorientierte Studiengänge, was man an der Verteilung der Gebäude merkt. Das Sozialwesen ist eher ein Stiefkind und liegt deshalb...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukunftssicherer Studiengang

Sozialwirtschaft (B.A.)

3.1

Man wird in einem sehr breiten Feld ausgebildet (Recht, Sozialpädagogik und Wirtschaft.
Es herrscht aufgrund kleiner Kurse ein familiäres Umfeld mit gutem Kontakt zu den Dozenten.
Die Studieninhalte sind sehr praxisnah.
Die Lehrinhalte sind anspruchsvoll aber trotzdem gut zu bestehen.
Die Organisation des Studiengangs ist durch einen vollständig vorgegeben Vorlesungsplan sehr gut

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 12
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    2.5
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023