Embedded Systems (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Embedded Systems" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Friedrichshafen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3658 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Gute Planung
Man kümmert sich sehr um die Studenten. Man fühlt sich gewertschätzt und gut aufgenommen. Die Kommilitonen sind nett und hilfsbereit.
Das Gebäude ist zudem modern und sehr einladend. Dazu hat man eine zentrale Lage, die gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Embedded Systems als Optimaler Studiengang
Ich selbst bin nun im 4 Semester und kann das Studium wirklich nur empfehlen. Der Studiengang ist neu und daher kennen ihn wahrscheinlich noch nicht sehr viele. Embedded Systems bietet die Schnittstelle zwischen Elektronik und Informatik, was perfekt für unsere Digitalisierende Zukunft ist. Wenn man zu Anfang des Studiengangs noch keine Programmierfähigkeiten oder Erfahrung in Elektrotechnik oder Ähnliches hat ist das völlig egal. Das Studium fängt ganz vorne an und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zudem wird alle Online geregelt und man erhält auch alle Skripte digital.
Zu dem werden jährlich Seminare auch online angeboten.
Und die Profs sind online auch immer erreichbar.
Zukunftsfähiger Studiengang für interessierte
Die Inhalte von Studiengang sind wahnsinnig interessant, wenn das Interesse schon vorher gegeben ist. Man schafft es sich in alle Fächer reinzufuchsen wenn man sich ein bisschen Mühe gibt und auch wenn die Dozenten nicht immer nach den Vorstellungen der Studenten unterrichten sind die Noten an Ende meistens dich besser als erwartet wird.
Für die Vorlesungen kann man sich auch online im Krankheitsfall etc. registrieren.
Bisher keine größeren Beschwerden
- gute struktur, zusammenhängend
- einfache kommunikation mit Studiengangsleitung und Dozenten
- den Vorlesungen kann man gut folgen, die Geschwindigkeit ist angemessen, jedoch ist in Physik unzer Umständen Aufholbedarf gegeben, wenn das Abitur etwas zurückliegt.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter