Kurzbeschreibung

Dienstleistungsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erstellung und Vermarktung von Dienstleistungen.

Der Bachelor-Studiengang schafft die ideale Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen mit branchenspezifischen Kenntnissen. Der regelmäßige Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gewährleistet eine direkte Anwendung des Gelernten.
So werden Studierende der Dualen Hochschule Heilbronn bestens auf die Anforderungen der Berufsfelder der Dienstleistungsbranche vorbereitet. Zur Auswahl stehen folgende Schwerpunkte im Studiengang Dienstleistungsmanagement an der Dualen Hochschule Heilbronn

  • Consulting & Sales
  • Consulting & Sales IT-Beratung
  • Consulting & Sales Finanzberatung
  • Consulting & Sales Automotive
  • Media, Vertrieb und Kommunikation
  • Human Resources
  • Sportmanagement
Studiere dual!
Du willst vom ersten Tag an Geld verdienen beim Studieren? Du willst mehr Abwechslung von Theorie und Praxis? Du möchtest schnell Karriere machen und einen sicheren Arbeitsplatz? Und du willst die Themen der Zukunft studieren: Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Dann komm zu uns an die DHBW Heilbronn!

Letzte Bewertungen

4.1
Niklas , 11.09.2023 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.1
Sara , 31.08.2023 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.0
Sarah , 25.08.2023 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
4.4
Jule , 15.08.2023 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)
2.7
Lanesra , 14.08.2023 - BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Pflichtmodule im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement u.a.:

1. und 2. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensrechnung
  • Technik der Finanzbuchführung
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomik
  • Bürgerliches Recht
  • Mathematik und Statistik
  • Schlüsselqualifikationen I
  • Einführung in das Dienstleistungsmanagement
  • Grundlagen der Automatisierung und Digitalisierung von Dienstleistungen
  • Praxismodul I

3. und 4. Semester

  • Bilanzierung und Besteuerung
  • Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
  • Makroökonomik
  • Wirtschaftsrecht
  • Schlüsselqualifikationen II
  • Controlling und Qualität im Dienstleistungsmanagement
  • Marketing und Innovation im Dienstleistungsmanagement
  • Marketingforschung im Dienstleistungskontext
  • Praxismodul II

5. und 6. Semester

  • Integriertes Management
  • Wirtschaftspolitik
  • Schlüsselqualifikationen III
  • Digitale Transformation und neue Konzepte im Dienstleistungsmanagement
  • Integrationsseminar zu Branchenthemen
  • Praxismodul III
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und

  • Allgemeine Hochschulreife

oder

  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung)

oder

  • Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:
    • Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
    • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch

oder

  • Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:
    • Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
    • Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
    • Das Bestehen einer Eignungsprüfung

Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Bewertung
82% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
82%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Link zur Website

Das duale Bachelor-Studium der DHBW verknüpft Theorie und Praxis auf einzigartige Art und Weise. Das Studium gliedert sich in Phasen an der Hochschule und Phasen bei einem Partnerunternehmen, die sich regelmäßig abwechseln. In den Unternehmensphasen findet der Transfer des Erlernten in die Praxis statt. Studierende sammeln somit wertvolle Berufserfahrung, die sie einen entscheidenden Schritt voranbringt. Der Erfolg spiegelt sich in der Übernahmequote wider: 85 Prozent haben bereits bei Abschluss ihres Studiums einen festen Job.

Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018

Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen der DHBW Heilbronn – den Dualen Partnern. Duale Partner gestalten ihre Bewerbungsverfahren selbst und entscheiden, mit welchen Bewerbern sie einen Studienvertrag über drei Jahre abschließen. Daher sollten Interessierte sich frühzeitig Informationen über die Rahmenbedingungen der Betriebe einholen.
Die Unternehmen haben bereits Plätze für ihre dual Studierenden an der Hochschule reserviert. Eine Liste der Dualen Partner ist hier verfügbar

Für ein duales Bachelor-Studium wird die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Bewerber mit Fachhochschulreife, einer nicht zum Studiengang passenden fachgebundenen Hochschulreife oder beruflicher Qualifizierung können ebenfalls zugelassen werden. Sie benötigen einen Studierfähigkeitstest bzw. Eignungstest. Nähere Infos gibt es hier.

Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018

  • Monatliches Gehalt über die gesamte Studienzeit
  • Berufserfahrene Dozenten
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Motivierende Kursgröße von rund 30 Studierenden
  • Vielfältiges Angebot über den Lehrplan hinaus

Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018

Videogalerie

Studienberater
Katja Eickert
Studienberatung Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
+49 (0)7131 1237-109

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung

Social-Web

Bewertungen filtern

Ich empfehle es nicht

BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

3.0

Die meisten Dozenten aus der Praxis waren fachlich sehr kompetent und freundlich, manche jedoch sehr unorganisiert. Die Professoren von der DHBW waren menschlich teilweise eine Katastrophe und machen einem das Studentenleben zur Hölle.
Apropos Studentenleben - das typische Studentenleben existiert nicht, weil man keine Freizeit mehr hat.
Die Organisation war eine Katastrophe: der Vorlesungsplan kam oft erst 3 Tage vor Semesterbeginn und weil eine Professorin krank war, wurde eine ganze...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hat Vor und Nachteile

BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

4.1

Die Organisation lässt zu wünschen übrig, dennoch sind die meisten Dozenten und Professoren sehr kompetent. Die meisten von ihnen stellen faire Klausuren mit fairer Benotung.
Die Ausstattung der Hochschule ist top, und der Campus sehr modern. Die Mensa ist in Ordnung.

Tolle Hochschule, spannende Studieninhalte

BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

4.1

Beim Beginn meines Studiums war ich sehr unsicher wie es mir dankt ergehen wird. Doch schon im 1. Semester wurde mir die Unsicherheit genommen. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind wirklich interessant und mir werden neue Themen beigebracht, mit welchen ich im bisherigen Arbeitsumfeld kaum oder keinen Kontakt hatte. Die Dozierenden Personen sind alle stets hilfsbereit, sie vermitteln die Inhalte auf Augenhöhe und unterstützen jede studierende Person. Negativ zu erwähnen ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Neue Studieninhalte werden gut vermittelt

BWL-Dienstleistungsmanagement (B.A.)

4.0

In der DHBW werden kleinere Klassen gebildet in denen man sehr gut arbeiten kann. Die Dozierenden sind im allgemeinen sehr bemüht den Studierenden neue Studieninhalte zu vermitteln. Der Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement war spannender wie erwartet.

Es ist möglich an einer Studienfahrt ins Ausland teilzunehmen.

Verteilung der Bewertungen

  • 8
  • 102
  • 59
  • 7
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 177 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 298 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023