Betriebswirtschaftslehre - Dienstleistungsmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Dienstleistungsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erstellung und Vermarktung von Dienstleistungen.
Der Bachelor-Studiengang schafft die ideale Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen mit branchenspezifischen Kenntnissen. Der regelmäßige Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gewährleistet eine direkte Anwendung des Gelernten.
So werden Studierende der Dualen Hochschule Heilbronn bestens auf die Anforderungen der Berufsfelder der Dienstleistungsbranche vorbereitet. Zur Auswahl stehen folgende Schwerpunkte im Studiengang Dienstleistungsmanagement an der Dualen Hochschule Heilbronn
- Consulting & Sales
- Consulting & Sales IT-Beratung
- Consulting & Sales Finanzberatung
- Consulting & Sales Automotive
- Media, Vertrieb und Kommunikation
- Human Resources
- Sportmanagement
Studiengangdetails
Pflichtmodule im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement u.a.:
1. und 2. Semester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensrechnung
- Technik der Finanzbuchführung
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomik
- Bürgerliches Recht
- Mathematik und Statistik
- Schlüsselqualifikationen I
- Einführung in das Dienstleistungsmanagement
- Grundlagen der Automatisierung und Digitalisierung von Dienstleistungen
- Praxismodul I
3. und 4. Semester
- Bilanzierung und Besteuerung
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Makroökonomik
- Wirtschaftsrecht
- Schlüsselqualifikationen II
- Controlling und Qualität im Dienstleistungsmanagement
- Marketing und Innovation im Dienstleistungsmanagement
- Marketingforschung im Dienstleistungskontext
- Praxismodul II
5. und 6. Semester
- Integriertes Management
- Wirtschaftspolitik
- Schlüsselqualifikationen III
- Digitale Transformation und neue Konzepte im Dienstleistungsmanagement
- Integrationsseminar zu Branchenthemen
- Praxismodul III
- Bachelorarbeit
Ein Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW und
- Allgemeine Hochschulreife
oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit zusätzlicher Deltaprüfung)
oder
- Bei beruflich Qualifizierten mit beruflicher Fortbildung:
- Nachweis einer beruflichen Fortbildung (z.B. Meisterprüfung)
- Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
oder
- Bei beruflich Qualifizierten ohne berufliche Fortbildung:
- Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung
- Schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch
- Das Bestehen einer Eignungsprüfung
Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Website.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Human Resources
-
Schwerpunkt Consulting & Sales
-
Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation
-
Schwerpunkt Sportmanagement
Das duale Bachelor-Studium der DHBW verknüpft Theorie und Praxis auf einzigartige Art und Weise. Das Studium gliedert sich in Phasen an der Hochschule und Phasen bei einem Partnerunternehmen, die sich regelmäßig abwechseln. In den Unternehmensphasen findet der Transfer des Erlernten in die Praxis statt. Studierende sammeln somit wertvolle Berufserfahrung, die sie einen entscheidenden Schritt voranbringt. Der Erfolg spiegelt sich in der Übernahmequote wider: 85 Prozent haben bereits bei Abschluss ihres Studiums einen festen Job.
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen der DHBW Heilbronn – den Dualen Partnern. Duale Partner gestalten ihre Bewerbungsverfahren selbst und entscheiden, mit welchen Bewerbern sie einen Studienvertrag über drei Jahre abschließen. Daher sollten Interessierte sich frühzeitig Informationen über die Rahmenbedingungen der Betriebe einholen.
Die Unternehmen haben bereits Plätze für ihre dual Studierenden an der Hochschule reserviert. Eine Liste der Dualen Partner ist hier verfügbar
Für ein duales Bachelor-Studium wird die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Bewerber mit Fachhochschulreife, einer nicht zum Studiengang passenden fachgebundenen Hochschulreife oder beruflicher Qualifizierung können ebenfalls zugelassen werden. Sie benötigen einen Studierfähigkeitstest bzw. Eignungstest. Nähere Infos gibt es hier.
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018
- Monatliches Gehalt über die gesamte Studienzeit
- Berufserfahrene Dozenten
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Motivierende Kursgröße von rund 30 Studierenden
- Vielfältiges Angebot über den Lehrplan hinaus
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Sehr interessant und empfehlenswert
Sehr interessanter und empfehlenswerter Standort zum Studieren.
Sehr kompetente Dozenten, flexible und motivierte Mitarbeiter s. Sekreteriat und wunderschöner Campus zum Relaxen.
Schöne Gegend mit viel Versorgungsmöglichkeiten.
Große Bibliothek und schöne Umgebung
Viel Spaß vorprogrammiert :).
Ausgezeichnetes Studium
Die Studieninhalte sind super interessant. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis hilft für deinen zukünftigen Weg. Die Dozenten sind super freundlich und vermitteln die Lehrinhalte sehr verständlich. Das Studium macht rundum einen super Eindruck. Auch die örtlichen Gegebenheiten sind sehr modern.
Stress pur aber gutes Geld
Das Studium ist eine tolle Idee falls man Studienort und Arbeitgeber in einer Location hat, sonst würde ich davon abraten, da das Pendeln und Bezahlen von 2 Wohnungen sehr aufwendig ist und nur stresst. Es ist sehr einzelkämpferisch und für sensible Menschen ist dieses Studium nicht zu empfehlen, es sei denn ihr braucht das Geld oder wollt Jobsicherheit direkt nach dem Studium.
Super Erfahrung in einer super Uni
Die DHBW Heilbronn hat einen hochmodernen Campus mit super qualifizierten Dozenten, die einem eigene Erfahrungen vermitteln, wodurch die Theorie nicht so trocken ist. Ich habe schon einiges über die BWL gelernt (Marketing, Shopaufbau, Kunden Gespräche richtig führen, Bedeutung von exzellenten Service,...).
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
DHBW Präsidium Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Schwerpunkt Human ResourcesSchwerpunkt Consulting & SalesSchwerpunkt Media, Vertrieb und KommunikationSchwerpunkt Sportmanagement -
Standort Heilbronn
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Bildungscampus 4
74076 Heilbronn
Schwerpunkt Human ResourcesSchwerpunkt Consulting & SalesSchwerpunkt Media, Vertrieb und KommunikationSchwerpunkt Sportmanagement