Betriebswirtschaftslehre - International Business (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - International Business" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Lörrach, Mannheim, Bad Mergentheim, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 93 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3543 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Interkulturelle Kompetenzen
Durch Fächer, die interkulturelles Management als Thema behandeln und durch viele Austauschstudenten aus dem Ausland wird der Umgang mit anderen Kulturen stark gefördert. Unabhängig davon ähnelt der Studiengang sehr stark dem regulären BWL Studiengang.
Perfekt geschneidert für internationale Betriebe
Der Studiengang International Business ist perfekt für jeden, der einen internationalen Betrieb an seiner Seite hat. Man hat die Wahl zwischen entweder 50% oder 100% auf Englisch gehaltenen Modulen und kann sich somit der Sprache im internationalen Unternehmen anpassen. Es gibt die Option für ein langes Auslandssemester gesponsert von Erasmus und es wird eine SummerSchool organisiert, die in den meisten Fällen von den Betrieben und der DHBW gefördert wird.
Vielseitig, inspirierend und intensiv
Der IB Studiengang einer DHBW am Campus Bad Mergentheim, ist eine sehr interessante Erfahrung. Durch die vielen internationalen Dozenten die aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft kommen, kann man viel über unterschiedliche Werdegänge lernen und wird dadurch sehr inspiriert. Die Fächer sind vielseitig von klassischen BWL Fächern wie VWL, BWL oder Rechnungswesen, über internationale Kompetenzen und Einblicke in Managementbereiche. Durch das internationale Semester, dass entweder am Campus mit internationalen Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Studienunterlagen werden digital in moodle hochgeladen und in jedem Klassenraum stehen genügend Steckdosen für die Laptops beziehungsweise Tablets der Studenten zur Verfügung. Es finden auch online Vorlesungen statt, wenn Dozenten nicht anreisen können. Die Dozenten sind außerdem alle, sowohl in einem öffentlichen Forum als auch per Mail über Moodle erreichbar, teilweise sogar telefonisch.
DHBW: gut aber verbesserungsfähig
Einige Dozenten sind wirklich gut und vermitteln die Inhalte interessant, allerdings nicht alle. Die Organisation ist okay, aber oft bekommen wir Infos erst kurz vor knapp und bis dahin ist alles unklar. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind interessant, werden leider aber nicht so gut rübergebracht.
Aber die Kommilitonen sind sehr nett.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter