Betriebswirtschaftslehre - International Business (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - International Business" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 65 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Praxis- und Zukunftsorientiert
Das Studium hat meiner Meinung nach enorme Vorteile: Berufserfahrung, finanzielle Vergütung, Dozenten aus der Praxis, Zulunftsorientierung durch Beachtung aktueller betriebswirtschaftlicher Trends, mögliches Auslandssemester, Unterricht in kleinen Gruppen (ca. 25 Leute) und viel mehr ermöglichen eine Fülle von Erfahrungen die man bei einem traditionellen Studium vielleicht weniger bekommt.
DHBW ist trotzdem bemüht sobald wie möglich wieder zu Präsenz zu wechseln.
Gutes Studium
Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich durch praktische Inhalte der Studierenden. Durch die kleinen Kursgrößen kann ein interessanter, interaktiver Unterricht stattfinden. Manche Professoren und Dozenten sind aus der Praxis, was viele unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen mit sich bringt.
Ganz nett um einen breiten Überblick zu bekommen
Fachlich eher eingeschränkt, aber das duale System ermöglicht viele Erfahrungen in der Praxis.
Die Abwechslung macht das Lernen angenehmer und einfacher. Zeitlich manchmal schon etwas herausfordernd, aber machbar. Besonders positiv ist der Unterricht in Klassengröße.
Praxisnahes Studieren
An der DHBW wird sehr Praxisnah unterrichtet und auch die meisten Dozenten kommen direkt aus der Wirtschaft. Alles wird im Face to Face Unterricht behandelt und erinnert ein bisschen mehr an Schule wie an Uni, was das lernen deutlich vereinfacht! Wenn studieren, dann Dual!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter