Betriebswirtschaftslehre - Bank (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Bank" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Mannheim, Mosbach, Ravensburg und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 88 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Bin im 3. Semester
Die Dozenten sind richtige Macher, die echt was im Leben erreicht haben. Das Unigebäude ist hässlich, aber die Fächer sind meist interessant.
Die Bewertung ist recht hart und es wird sehr viel Lernaufwand erwartet. Vor allem bei Projektarbeiten wird sehr genau hingeschaut.
Ein Studiengang der sich lohnt!
Der Studiengang zeichnet sich vor allem durch seine Abwechslung und Vielfältigkeit aus. Hierbei hebt sich
die Kompetenz der Dozenten und ausgewählten Inhalte deutlich von derer an anderen Hochschulen ab. Die dosierte Vertiefung in bestimmte Inhalte ist perfekt abgestimmt.
Super organisiertes und interessantes Studium
Ich studiere seid knapp 3 Jahren an der DHBW in Heidenheim und kann bzgl. des Studiengangs BWL-Bank nur positives berichten. Die Organisation auch während der Corona Zeit verlief einwandfrei. Die Kommunikation und Interaktion mit den Dozenten verläuft auf Augenhöhe und Fragen sowie Anregungen werden immer gerne gesehen. Die Lerninhalte und die Abwechslung zwischen externen Dozenten und Professoren sorgt für einen abwechslungsreichen Alltag in der DHBW.
Ein gut manchbares Studium
Die meisten Dozenten geben sich wirklich Mühe dir Inhalte näher zu bringen. Die Ausstattung in den Räumen könnte allerdings ein bisschen zeitgemäßer sein und so manche Dozenten könnten Crashkurse in Sachen Digitalisierung gebrauchen. Ein Studiengang der zwar anspruchsvoll, aber gut machbar ist. Wer sich für eine spätere Karriere im Finanzsektor breit aufstellen will, trifft mit diesem Studiengang die richtige Wahl.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter