Betriebswirtschaftslehre - Öffentliche Wirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Öffentliche Wirtschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
-
Studienschwerpunkt Versorgungswirtschaft
-
Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft
-
Studienschwerpunkt Wirtschaftsförderung
Vielfältiges Studium
Die Studieninhalte sind sehr vielfältig, zuerst werden die Basics eines BWL Studiums beleuchtet, die fachspezifischen Schwerpunkte werden im Laufe des Studiums immer mehr vertieft. Die Kombination von Praxis und Theorie sind sehr gut und angesehen. Studieninhalte lassen sich oft dynamisch an aktuelle Geschehnisse anpassen. Man erlernt gutes Fachwissen.
Meine Erfahrungen mit dem Studium bisher
Es gibt viele verschiedene Studieninhalte und unterschiedliche Leistungsnachweise, was für Abwechslung sorgt. Zum Teil bauen die Inhalte auch aufeinander auf. Die Kurse sind gut organisiert und mit dem Studiengangsleiter hat man das ganze Studium über immer einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite. Manchmal müssen Prüfungsleistungen auch in den Praxisphasen bearbeitet werden, was aber zeitlich immer gut umsetzbar ist.
Viele Services auch von zu Hause aus nutzbar (z.B. Bibliothek, Bücher kostenfrei nach Hause schicken lassen)
z.T. flexiblere Möglichkeiten zwecks Organisation und Prüfungsleistungen.
Solides Studium
Das Studium ermöglicht einen guten Überblick über relevante Themen im öffentlichen Sektor. Auch aktuelle Digitalisierungsthemen werden behandelt.
Eine digitale Lehre erfolgt (aufgrund von Corona) über "Moodle", dies funktioniert soweit gut.
Bei den Dozenten handelt es sich überwiegend um Lehrbeauftragte, welche einen guten Bezug zur Praxis haben. Jedoch fehlt teilweise der wissenschaftliche Aspekt.
Empfehlenswert
Es ist ein vielfältiges Studium, die Inhalte werden gut vermittelt und sind nicht zu einseitig. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis sind sehr gut. Es wird auf die Wünsche der Studierenden eingegangen und man fühlt sich dort meist sehr gut aufgehoben. Die zwei Studienschwerpunkte aus denen man wählen kann sind beide sehr interessant und nützlich für das weitere Leben. Es gibt viele Angebote. Es war gut sich für dieses Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter