Medien - Mediendesign (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien - Mediendesign" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ravensburg. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Ein besonderes Studium
An der ersten Woche haben wir, die ganzen Studierende , nach Österreich für 2 Tage gefahren und da haben wir in einer Hütte an den Bergen den Studiengangsleiter und einen anderen Dozenten kennengelernt durch spannende Projekte. Wir haben zusammen gekocht, gespielt und vieles erfahren. 2 Tage auch in München im botanischen Garten und in Museen verbracht und da haben wir gezeichnet und vieles gelernt.
Würde immer wieder dort studieren!
Ich hatte die drei besten Jahre meines Lebens in Ravensburg. Die Studieninhalte sind interessant, alles ist sehr familiär und das Studentenleben ein Traum. Da Ravensburg relativ klein ist, fühlt sich die Stadt an wie ein riesiger Campus voller Studenten.
Student im 3. Semester
Sehr praxislastig zu wenig wissenschaftlich. Mehr theoretische Punkte wären gut für einen Master. Die Kurse an sich sind gut nur im Vergleich zu ähnlichen Studiengängen abgespeckter. Die Semester sind anstrengend und mit Zeitdruck verbunden. Durch das duale System fühlt man sich nicht wirklich als Student.
100% Gemeinschaft
Die Gemeinschaft zwischen den Studierenden in diesem Studiengang ist unglaublich. Nicht nur im Kurs sondern auch semsterübergreifend bis hin zu den Alumni’s. Mediendesign Ravensburg ist ein Familie. Und das ist in den vielen Projekten das beste was dir passieren kann. Durch das duale System ist man außerdem schon ab dem ersten Semester direkt an der Praxis!
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter