Integrated Engineering (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Integrated Engineering" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3658 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Geht in die richtige Richtung aber viele Baustellen
Grundlegend gute Vereinigung von Praxis und Theorie.
Organisation war katastrophal.
Inhalte sollten überarbeitet werden. Es fehlen teilweise 3 Credits in Mathe um einen Master zu studieren. Aber man schreibt 200 Studienarbeiten und hat Fächer wie Medienmanagement und Arbeits und Betriebssicherheit, die kaum zu Fachwissen und skills beitragen.
Nervenraubende Prüfungsphase
Die durchschnittlich 7 Prüfungen befinden sich direkt im Anschluss des Semesters OHNE ein oder zwei Wochen frei zum Lernen. Argumentiert wird damit das wie so unsere Organisation Fähigkeiten sowie Stressresistents trainieren - "schließlich ist die in unserem später Berufsleben ausschlaggebend"- glaube das geht auch anders besser.
Facettenreich
Der Studiengang ist abwechslungsreich, man bekommt eine große Bandbreite an technischem Wissen vermittelt. Gleichzeitig werden die wirtschaftlichen Komponenten, wie auch Projektmanagementfähigkeifen eingebracht und man hat später die Möglichkeit diese in Studienprojekten anzuwenden.
Der Name des Studienganges täuscht sehr
Die Erfahrungen mit der DHBW und dem Studium Integrated Engineering sind durchweg negativ.
Zu Beginn bekommt man in den ersten vier Semestern die Grundlagen vermittelt, viele spannende technische Fächer, aber wenig in die Tiefe gehend. Am Ende hat man nur sehr viel oberflächlichen Input. Semester 5 und 6 könnte man überspringen, die Fächer werden uninteressanter und man fragt sich jedes Mal, warum ich jetzt hier sitzen muss und was das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter