Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg vieler Unternehmen. Umso gefragter sind Nachwuchskräfte, die an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und IT agieren.
Der duale Bachelor-Studiengang vermittelt nicht nur Fachwissen in der Betriebswirtschaftslehre, Studierende lernen auch wichtige informationstechnische Grundlagen kennen. Das in den Theoriephasen Gelernte kann in den Praxisphasen direkt angewendet werden.
Absolvent*innen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, digitale Lösungen zu entwickeln und Digitalisierungsprozesse zu begleiten – ob im Personalmanagement, im Einkauf, im Marketing oder im Finanzwesen. Absolvent*innen mit ausgeprägten IT- Kenntnissen finden sich häufig im IT- und Datenmanagement und in der Prozessoptimierung wieder.
Grundsätzlich ist die Studienrichtung für alle Unternehmen offen, ein zusätzlicher Schwerpunkt an der DHBW Ravensburg liegt im Bereich der Digitalisierung von Tourismus und Mobilität.
Duales Studium
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensrechnung und Finanzbuchführung
- Mikro- und Makroökonomie
- Wirtschaftsrecht und -politik
- Mathematik und Statistik
- Bilanzierung und Besteuerung
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Grundlagen der digitalen Wirtschaft
- Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
- Unternehmenssteuerung und Business Analytics
- Informationsmanagement
- IT- Sicherheit und IT-Recht
- Marketing und Vertriebskonzepte in der digitalen Wirtschaft
- Projektmanagement und Geschäftsprozesse
- Digitale Transformation – Geschäftsmodelle, Technologie und Arbeitswelt
- Integrationsseminar zu Themen der digitalen Wirtschaft
- Verkehrsträger
- Neue Mobilität
- Reiseveranstalter
- Reisevertrieb
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Präsentation und Kommunikation
- Unternehmenssimulation
- Methoden der empirischen Forschung
- Softwareanwendungen
Praxismodule
- Praxismodule I – III
- Bachelorarbeit
- Allgemeine oder eine dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife
- Studienvertrag mit einem Dualen Partner der DHBW Ravensburg
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Freude an Themen der IT und an der Digitalisierung
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2020
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg – den Dualen Partnern. Duale Partner gestalten ihre Bewerbungsverfahren selbst und entscheiden, mit welchen Bewerbern sie einen Studienvertrag über drei Jahre abschließen. Daher sollten Interessierte sich frühzeitig Informationen über die Rahmenbedingungen der Betriebe einholen. Die Unternehmen haben bereits Plätze für ihre dual Studierenden an der Hochschule reserviert. Eine Liste der Dualen Partner ist hier verfügbar.
Für ein duales Bachelor-Studium wird die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Bewerber mit Fachhochschulreife, einer nicht zum Studiengang passenden fachgebundenen Hochschulreife oder beruflicher Qualifizierung können ebenfalls zugelassen werden. Für sie gelten gesonderte Zulassungsverfahren.
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2020
- Monatliches Gehalt über die gesamte Studienzeit
- Berufserfahrene Dozenten
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Motivierende Kursgröße von rund 30 Studierenden
- Vielfältiges Angebot über den Lehrplan hinaus
Quelle: DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung
Dokumente & Downloads
BWL mit IT-/Digital-Grundlagen
Glasklarer BWL-Studiengang. Wer sich ein sehr IT-affines Studium wünscht ist besser bei Wirtschaftsinformatik aufgehoben. Dennoch bietet es rundum ein gutes und sehr durchdachtes Gesamtpaket. Trotz relativ großzügigem Buzzword-Bingo-Anteil liefert es einen guten Einblick in die Welt der Digitalisierung und bietet eine gute Grundlage.
Interessanter, zukunftsorientierter Schwerpunkt
Der Studiengang Digital Business Management ist ein relativ neuer Studiengang an der DHBW. Wir waren der erste Jahrgang dieses Studiengangs. Dementsprechend gab es teilweise organisatorische Schwierigkeiten, aber selbst die waren nur klein und nicht sehr störend. In den folgenden Jahren wurde auch schon dazu gelernt. Die Lehrveranstaltungen sind ein Mix aus betriebswirtschaftlichen, sowie digitalen Fächern. Neben klassischen Wirtschaftskursen wie VWL, Statistik, Recht, Personalwesen, Projektmanagement und Finanzbuchhaltung werden auch studiengangsspezifische Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allrounder Studium
Mein Studium unfasste neben 4 Inlandspraxiseinsätzen sowie 5 Semestern zum Einen ein Auslandssemester an der Partneruniversität "Universidad Pablo de Olavide, Sevilla" sowie eine Praxisphase in Peking. Die Möglichkeiten der Auslandssemester sowie die flexible und eigenständige Auswahl der Praktika mit dem Arbeitgeber machten das Studium sehr facettenreich und interessant. Die enge Verzahnung von Praxis und Theorie waren ebenso ein Grund für das duale Studium. Die Klassen waren meistens fest und über...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfassender Einblick
Duch die Verbindung von BWL mit dem Digital Business Management bekommt einen umfangreichen Einblick, sowohl in wirtschaftliche Bereiche eines Untermehmens, als auch in technische Bereiche rund um die Digitalisierung in Unternehmen.
Die Dozenten sind alle sehr entgegenkommend und das Zeitmanagement ist perfekt.
Mit dem richtigen dualen Partnerunternehmen sowie eigenem Engagement und Interesse kann beim Studium also nichts schief laufen.
Der Stoff wird genau wie in Präsenzveranstaltungen übermittelt.
Um die sozialen Kontakte nicht zu verlieren , werden regelmäßig Gruppenabreiten durchgeführt. Keine Vorlesung und kein Studierender kommt dabei zu kurz. Die Zeiten der Pandemie kann die DHBW sehr gut überbrücken.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
DHBW Präsidium Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Duales Studium -
Standort Heidenheim an der Brenz
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Marienstraße 20
89518 Heidenheim an der Brenz
Duales Studium -
Standort Karlsruhe
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe
Duales Studium -
Standort Lörrach
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Duales Studium -
Standort Mannheim
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Duales Studium -
Standort Mosbach
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Duales Studium -
Standort Ravensburg
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Marienplatz 2
88212 Ravensburg
Duales Studium -
Standort Villingen-Schwenningen
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrich-Ebert-Straße 30
78054 Villingen-Schwenningen
Duales Studium