Betriebswirtschaftslehre - Immobilienwirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Immobilienwirtschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Mannheim und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3152 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Gefällt mir
Der Studiengang gefällt mir sehr gut. Bei der DHBW Immobilienwirtschaft zu studieren ist ein guter Ausgangspunkt, da viel Wert auf die Spezifikation gelegt wird. Die Professoren und Dozenten aus dem normalen Berufsleben und vermitteln dadurch realistisch und praxisbezogen Inhalte.
Mein Praxispartner ist erst neu mit dabei. Dennoch gefällt mir auch dort die Arbeit ganz gut und ich kann gelerntes mit in die Praxisphasen nehmen. Dadurch gestaltet sich das Studium als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Skripte werden online zur Verfügung gestellt und etwaige Abgaben oder Aufgaben lassen sich alle einsehen.
Unfassbar interessant - kann es nur empfehlen
Der Studiengang umfasst anfangs viele BWL-Basics, geht jedoch ziemlich schnell tiefer in die Immobilien Materie rein.
Natürlich ist es auch sehr anstrengend, man hat wenig Zeit um zu lernen und der Stoff ist krass viel, geht aber mit der richtigen Zeitorganisation.
Der Stoff umfasst Themen wie Bürgerliches Recht, Immobilienrecht usw.. Zusätzlich lernt man sehr viel über nachhaltiges Bauen.
Der Campus ist leider sehr veraltet… Man studiert in einem alten Betonklotz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bibliothek hat eine Webseite und bestimmte Bücher haben eine Online-Lizenz zum ausleihen.
Nette Dozenten, doch sehr Mathelastig.
Ich fand die Dozenten der DHBW Stuttgart alle Nett. Sie sind auf alle Fragen eingegangen und haben sie meistes gut erklärt. Das Prinzip der DHBW, zusammen mit einem dualen Partner zu studieren, finde ich gut, für Menschen die auf das Geld angewiesen sind oder gleichzeitig Berufserfahrung sammeln möchten. Zu beachten ist jedoch die fehlende Freizeit und der enorme Zeitdruck während den Prüfungsphasen. Außerdem war mir der Studiengang viel zu sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel gelernt trotz Corona
Reflektierend betrachtet war das wirklich ein informativer und sinnvolles Studium. Die Dozenten waren streng aber fair. Es war härter als gedacht aber sehr lehrreich, sodass ich vieles in meinen Beruf mitnehmen konnte. Herr G. war sehr streng aber fair.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter