TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 26 Studiengänge
- Studierende
- 3.329 Studierende
- Professoren
- 113 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1995
- Hauptstandort: Deutschland
Die Technische Hochschule Aschaffenburg liegt am Rande der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Das Campus-Gelände befindet sich auf dem ehemaligen Jäger-Kasernen-Areal. Hier treffen denkmalgeschützte Bauten auf moderne Architektur umgeben von viel Grünfläche.
Die Fakultäten Gesundheitswissenschaften, Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften und Informatik bieten ein attraktives, praxisorientiertes Studienangebot. In den Bachelor- sowie Masterstudiengängen werden über 3.500 Studierende für gesundheitswissenschaftliche, betriebswirtschaftliche, wirtschaftsrechtliche und technische Berufe ausgebildet.
Seit 2006 ist die Technische Hochschule Aschaffenburg als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)6021 4206-0
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 54%
- Viel Lauferei 34%
- Schlecht 12%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 4%
- Ab und an geht was 61%
- Nicht vorhanden 34%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 63%
- In den Ferien 14%
- Nein 23%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
+49 (0)6021 4206-0 -
Campus Miltenberg
Gartenstraße 21
63897 Miltenberg

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

531 Bewertungen von Studierenden
Gut, aber könnte besser sein
An sich gefällt der Studiengang mir sehr gut. Viele verschiedene Inhalte, teil echt sehr gute Profs und viel zu lernen. Aber, es könnte digitaler laufen und teils auch interaktiver. Mathe ist leider auch dabei. Multimediale wird viel geboten und es gibt viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln, jedoch eher privat. Der Studiengang ist eher ein Richtungsweiser statt ein abgeschlossenes Fach an sich. Man kann in vieles reinschnuppern, wie Fotografie, Adobe Creative Cloud,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Versuchshase, aber mit Erfolg
Ich war in der Gohorte, welche als erste diesen Studiengang beginnen durften. Deshalb hat man sich teilweise wie ein Versuchshässchen gefühlt, weil dann ab und zu die Vorlesubgsinhalte wieder verändert wurden oder manches Gesagt am Anfang vom Semester am Ende des Semesters anders war. Aber dies hat sich im Laufe meines Studiums echt geändert und man merkt hetzt auch bei allen anderen, die nach mir das Studium begonnen haben eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwischen SWOT-Analysen und Soft Skills
Mein BWL-Studium ist für mich bisher eine sehr bereichernde Erfahrung. Schon zu Beginn hat mich die Vielfalt der Inhalte begeistert. Von den Grundlagen der Betriebswirtschaft über Marketing, Rechnungswesen bis hin zu Personalmanagement – jeder Kurs eröffnet neue Perspektiven auf die Welt der Wirtschaft. Besonders spannend finde ich, wie theoretische Modelle in praktischen Beispielen angewendet werden. So wird das Lernen nicht nur abstrakt, sondern lebendig und greifbar.
Ein großer Vorteil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigentlich ganz gut auch wenn mal die Technik spinnt :).
Vielseitig
Man bekommt sehr viele Einblicke in unterschiedliche Fachgebiete, was einem viel Spielraum bei der Berufswahl lässt. Allerdings muss man sich mit der Vertiefung der jeweiligen Bereiche selbst beschäftigen, da es zeitlich sonst nicht möglich wäre, so viele Einblicke zu erhalten. Dadurch entwickelt man ein breites Wissen, aber keine tiefgehende Spezialisierung. Man ist also ein Allrounder in der Arbeitswelt nach Abschluss des Studiums, was Flexibilität bietet, aber auch eigenständiges Lernen erfordert.