TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
Die Technische Hochschule Aschaffenburg liegt am Rande der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Das Campus-Gelände befindet sich auf dem ehemaligen Jäger-Kasernen-Areal. Hier treffen denkmalgeschützte Bauten auf moderne Architektur umgeben von viel Grünfläche.
Die Fakultäten Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften bieten ein attraktives, praxisorientiertes Studienangebot. In den Bachelor- sowie Masterstudiengängen werden etwa 3.300 Studierende für betriebswirtschaftliche, wirtschaftsrechtliche und technische Berufe ausgebildet.
Seit 2006 ist die Technische Hochschule Aschaffenburg als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 18 Studiengänge
- Studenten
- 3.300 Studierende
- Professoren
- 102 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Ranking
- Platz 121 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1995 Profil zuletzt aktualisiert: 04.2021
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)6021 4206-0
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 72%
- Nicht vorhanden 21%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 47%
- Viel Lauferei 41%
- Schlecht 12%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 58%
- In den Ferien 14%
- Nein 27%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
+49 (0)6021 4206-0 -
Campus Miltenberg
Gartenstraße 21
63897 Miltenberg

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

268 Bewertungen von Studenten
Breit gefächerter Studiengang - viele Möglichkeiten
Sehr breit gefächert. Von Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, über regulatorische Grundlagen, über Data Science bis hin zu Informatik. Da ist garantiert für jeden was dabei. Somit ist man selbst auch für die Zukunft breit aufgestellt. Die Professoren sind auch stets hilfsbereit und offen für Fragen und Anregungen. Was den Unterricht im positivem Sinne verbessert.
Zukunftsorientierter Studiengang im Aufbau
Studieninhalte:
Das Grundstudium baut in den aufsteigenden Semestern logisch aufeinander auf. Die drei Hauptpfeiler des Grundstudiums stellen Informatik, Medizin und Medizintechnik dar. Diese werden in den ersten vier Semestern weitreichend abgedeckt mit Fächern wie Data Science, Informatik, Medizinische Grundlagen, Regulatorische Grundlagen, Digitale Medizintechnik und vielen weiteren Fächern.
Dozenten
Die meisten Dozenten wurden extra für den Studiengang eingestellt und haben meinsten hervorragendes Know-How aus der Industrie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Präsenz top, digitales Studieren eher weniger
Leider hat das Studium seit Corona stark an Qualität abgenommen und die Dozenten haben ebenso Probleme mit der Umstellung auf das digitale Studium wie auch die Studenten. Es herrscht keine Norm, Skripte werden nicht vollständig hochgeladen, Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet, obwohl all dies möglich wäre und die „Quality of Life“ verbessern würde.
Umm einen Job zu bekommen reicht es
Der Studiengang gibt einen breitgefächerten Einblick in die Immobilienwirtschaft geht jedoch so gut wie nie in die Tiefe. Es wird nur theoretisches Wissen vermittelt ein Hands On Bezug zum Arbeitsalltag gibt es nicht.
Sehr positiv an dem Studium ist, dass es ohne großen Aufwand gut abgeschlossen werden kann. Der Campus ist tatsächlich ganz schön und gut gelegen. Das wars schon mit den positiven Punkten. Ausstattung der Hochschule lässt zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 97% | 39 | |
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Ansbach
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Betriebswirtschaft und Recht
Bachelor
|
4,1 | 1 | 96% | 48 | |
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering
|
8,4,1 | 1 | 92% | 12 | |
Elektro- und Informationstechnik
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Erneuerbare Energien und Energiemanagement
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 5 | |
Immobilienmanagement
Master of Arts
In Kooperation mit
Hogeschool Rotterdam
|
1 | 12 | 88% | 8 | |
International Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Internationales Immobilienmanagement
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 90% | 20 | |
Internationales Technisches Vertriebsmanagement
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 36 | |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 18 | |
Medical Engineering and Data Science
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Modern Materials
Bachelor of Science
Beginn ab 10/2021
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Multimediale Kommunikation und Dokumentation
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 78% | 41 | |
Software Design
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaft und Recht
Master
In Kooperation mit
OTH Amberg-Weiden
|
2,1 | 12 | 83% | 6 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 90% | 10 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 4 |