Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "TH Aschaffenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aschaffenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 70 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 599 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Aschaffenburg
Hinweise
Sieben Fachsemester, davon sechs Hochschulsemester und ein Praxissemester.

Letzte Bewertungen

3.3
Elisa , 16.06.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.6
Lara , 13.06.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.8
Saskia , 02.06.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Hochschule Aalen
Infoprofil
Angewandte Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
OTH Amberg-Weiden
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Hochschule Offenburg
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Arts
Hochschule Emden/Leer
Infoprofil
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hält was es verspricht

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.3

Das Studium gefällt mir sehr gut und an sich ist der Aufbau durchdacht. Da der Studiengang noch recht jung ist gibt es noch einige organisatorische Schwierigkeiten, diese bessern sich aber von Semester zu Semester. Ab und zu wiederholen sich Inhalte aber das sorgt dafür das man versteht wie die Inhalte Fächerübergreifend zusammenhängen. Die Dozenten sind zum großTeil kompetent und wissen wovon die sprechen. Die meisten haben Praktische Erfahrungen, was man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Familiärer Campus mit engagierten Dozenten

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.6

Ich bin im 4. Semester an der TH, dieses Semester mit dem Grundstudium fertig. Sehr positive Erfahrungen mit den Dozenten gemacht. Bemühen sich sehr und wollen schlussendlich, dass alle erfolgreich sind. Wird aber viel von einem erwartet, da es einer der einzigen NC Studiengänge ist von der TH. Umfangreiche Fächer, gerade die psychologischen Module. Aber sehr gute Dozenten. Online gibt es eigentlich keine Angebote. Alles in Präsenz. Nur bei Ausnahmen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Die Mischung machts

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.8

Da man Elemente der Psychologie und Elemente der Wirtschaft verknüpfen kann, sind viele Wege nach dem Studium offen. Ob Personalentwicklung und Coaching oder lieber Marktforschung und Marketing. Ich würde ein Auslandssemester jedem zusätzlich empfehlen da das Grundstudium eher Literatur und Auswendiglern lastig ist und man später im Schwerpunkt Marktpsychologie erst Anwendungsaufgaben bekommt. Im Ausland ist oft der Schwerpunkt mehr auf Anwendungsmodulen. Rundum ist die Hochschule Aschaffenburg aber angenehm klein und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannende Einblicke in Marktpsychologie & Forschung

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.1

Mein Studium der Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Marktpsychologie war sowohl theoretisch fundiert als auch praxisnah. Besonders spannend fand ich die Module, in denen wir qualitative und quantitative Studien selbst konzipieren und durchführen konnten – von der Hypothesenbildung über Fragebogendesign bis hin zur Auswertung mit R Programming. Die Kombination aus psychologischem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Denken ist extrem wertvoll – insbesondere für Tätigkeiten im Marketing, Consulting oder Marktforschung. Auch die Diskussionen im...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 4
  • 40
  • 25
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 70 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 77 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025