Internationales Immobilienmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales Immobilienmanagement" an der staatlichen "TH Aschaffenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Aschaffenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 380 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Authentisch
Ich bin absolut zufrieden mit der Wahl meines Studiums. Besonders die Studieninhalte gefallen mir besonders gut und auch die nähe zu den Prof ist ein absoluter Pluspunkt.
Durch einen überschaubaren Campus, ist das studieren vor Ort sehr familiär und man findet schnell anschluss
Gute Berufschancen
Durch einige Praxisorientierte Projekte lernt man super viel und lernt schon während des Studiums viele Bereiche und Unternehmen kennen. Auch während dem Studium und nach dem Studium findet man viele Stellen und der Abschluss ist meisten sehr hoch angesehen.
Es wird einem viel geboten.
Am Anfang des Studiums werden die Grundinhalte vermittelt. Schnell werden aber immobilienspezifische Themen behandelt und es auf gar keinen Fall wie jedes andere BWL Studium. Besonders ist auch, dass bei uns ein Fokus auf rechtliche Themen gelegt wird. Ebenso die Internationalität steht im Vordergrund. Die Prpfs sind cool, jung und haben auf jeden Fall Anhnjng von ihrem Fach, durch ihre jahrelange Berufserfahrung.
Die Praxis kommt durch Projekte oder das Praxissemester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außergewöhnlich
Es ist ein einmaliger Studiengang mit vielen internationalen Möglichkeiten und viel Angebot für die Praxis Orientierung und Vermittlung und Unterstützung bei jeglichen Themen wie zum Beispiel Studentenjob oder Praktikum. Außerdem wird gut mit der Nähe zu Frankfurt gearbeitet und Studenteninitiativen werden auch sehr gut unterstützt.
Abgesehen davon ist es der Hochschule auch sehr wichtig sozialen Anschluss zu finden.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter