Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "TH Aschaffenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aschaffenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 379 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Spaß am Studieren
Auch durch die erschwerten Bedingungen durch corona geschuldet, bin ich positiv überrascht, wie gut es doch die Hochschule hinbekommen hat uns Studenten einzugliedern und uns das studieren interessant näher zu bringen. Egal ob online oder präsent, steht’s hat man das Engagement der meisten Professoren gespürt und sich davon motivieren lassen. Die meisten Professoren haben super interessante Vorlesungen gehalten und uns gut auf Klausuren vorbereitet und sich wenn es Ausnahmen gab,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Mix aus Wirtschaft und Psychologie
Die Mischung aus den beiden Schwerpunkten ist meiner Meinung nach sinnvoll. Die Fächer sind größtenteils sehr spannend und werden gut rübergebracht.
Ich kann den Studiengang weiterempfehlen, da man durch die psychologischen Inhalte einen neuen Blick auf manche Sachen werfen kann.
Online Lerninhalte lassen zu wünschen übrig
Obwohl alle Vorlesungen sowieso ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgrund der Coronakrise aufgezeichnet werden müssten haben viele Dozenten keine Online Materialien während der Präsenz Vorlesungen bereitgestellt. Die Inhalte online zugreifbar zu machen wäre kein großer Aufwand.
Für den Anfang sehr gut
Es gibt ein/zwei Module, die wohl noch ein wenig entwickelt und verbessert werden müssten. Insbesondere Kommunikation und Selbstmanagment. Aber da der Studiengang für alle neu ist, gehört das vermutlich einfach zu den holprigen Startversuchen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Dozenten und dem familiären Klima auf dem Campus!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter