Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- International Management
- Case Studies in International Management
- International Law
- Intern. Competencies: Intern. Coorperation and Communication
- International Economics and Trade
2. Semester
- Advanced International Marketing
- International Human Resources
- Wahlpflichtmodul I Intensive Period Global Management Studies - Es ist ein Modul zu absolvieren
- Wahlpflichtmodul II Advanced International Management (AIM) - Es müssen zwei der drei Module absolviert werden
3. Semester
- Masterproject
- Masterthesis
- Research Seminar
- Presentation & Moderation
1. Einschlägiger Bachelor-/Diplomabschluss
Bachelor- oder Diplomstudiengangs in:
- Betriebswirtschaft ODER
- Betriebswirtschaft und Recht ODER
- Internationalem Immobilienmanagement ODER
- verwandter Studiengänge
Prüfungsgesamtnote von 2,5 oder besser bzw. Zugehörigkeit zu den besten 50% der Absolventen.
2. Nachweis von Sprachkenntnissen
- Englischkenntnisse (Niveau C1)
- Deutschkenntnis (Niveau B1)
3. Bewerbungsform
- Die Bewerbung erfolgt ausschließlich im Online-Verfahren
Videogalerie
Akkreditierungen

ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Basis für internationale Ausrichtung
Der Studiengang gibt einen Rundum-Blick auf die Internationalität der verschiedenen Wirtschaftbereiche. Das englischsprachige Programm stellt zwar umfangreich internationale Beziehungen her, die Themenbereiche überschneiden sich aber ab und an in den einzelnen Vorlesungen. Sehr gut gefällt mir der Fokus auf Praxis und Projekte in unterschiedlichen Team mit externen Partnern. Auch die Auswahl aus verschiedenen internationalen Wahlmodulen ist sehr gut.
Master Int. Management
Grenzüberschreitende Kommunikation in der Business Welt. Kommunikation, Kultur und Wirtschaft kompakt verpackt in einem Master. Lehrreich, spannend und nur weiterzuempfehlen, für Studenten, die international tätig werden möchten und nah an der Praxis lernen möchten.
Zwiegespalten
Mein Studiengang wird komplett in Englisch abgehalten, sodass wir viele ausländische Studierende im Studium haben. Dies bringt frischen Wind und vor allem gute internationale Perspektiven und Sichtweisen.
Leider lehren die Dozenten teilweise Stereotypen und Vorurteile die vor allem bei einem internationalen Studiengang nicht zu suchen haben.
Vor allem der Fernunterricht hilft bei solchen sensiblen Lehrinhalten nicht (es entstehen viel leichter Missverständnisse und Misskommhnikation).
Gutes internationales Studium
Die TH ermöglicht den Studenten einen international gut vernetzten Masterstudiengang. Auslandssemester oder das Erlangen des MBA an der finnischen Partneruni werden angeboten. Ein Vorteil ist die Kurszusammenstellung aus internationalen Kommilitonen.
Zu kritisieren ist, dass der Fokus nicht stark auf das Erlangen betriebswirtschaftlicher Managementfähigkeiten gesetzt wird. Hier kann nachgebessert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aschaffenburg
TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Vollzeitstudium