Kurzbeschreibung
Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft oder Biomasse: Können sie Antworten geben auf die großen Fragen des Klimawandels? Im Studium „Erneuerbare Energien und Energiemanagement" an der staatlichen Technischen Hochschule Aschaffenburg lernst du in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern alles rund um die Funktionsweise, Entwicklung, Planung und Umsetzung von Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz und suchst nach Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. Als Alternative zum Vollzeitstudium hast du die Möglichkeit, dieses Fach auch dual oder berufsbegleitend zu studieren. Dieser zukunftsträchtige Bachelor eröffnet dir spannende berufliche Aussichten: von der Energieberatung für die Industrie bis zur Projektierung ganzer Energieprojekte. Mit diesem Studium investierst du nicht nur in deine Zukunft!
Dieser Studiengang wurde besonders gut in den Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Studieninhalte bei Studycheck bewertet.
Vollzeitstudium
In diesem Studiengang setzt du dich intensiv mit Themen wie dem Klimawandel und den geringer werdenden fossilen Energieressourcen auseinander, und du lernst alles rund um die Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien.
Auf der Tagesordnung stehen angewandte Mathematik, elektronische Energiesysteme, Energiepolitik und weitere ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer. Im Verlauf des Bachelors vertiefst du dein Wissen und besuchst Vorlesungen und Seminare zu Regelungstechnik und Biogas, bildest dich aber auch im Bereich Energienetze und -speicher weiter: Du wirst zum absoluten Energie-Crack.
Am Schluss gehts um Spezialisierung: Du wählst aus spannenden Themenbereichen zwei Schwerpunkte – ganz nach deinen Vorlieben.
- Effiziente Energiebereitstellung und -nutzung
- Computational Engineering und Energy
- Antriebstechnik und Robotik
- Vertriebsmanagement
Neben den energietechnischen Inhalten lernst du in den Wahlpflichtmodulen Fremdsprachen und andere spannende Themen kennen.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
Dein komplexes Wissen, deine sicheren Englischkenntnisse sowie nicht zuletzt die Fähigkeit, energiewirtschaftliche und -politische Zusammenhänge zu durchschauen und komplexe Energiesysteme zu verstehen und selbst zu entwerfen, sichern dir einen festen Platz im zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig der erneuerbaren Energien. So kannst du beispielsweise mit der Projektleitung für Gebäudeenergietechnik durchstarten oder im Klimaschutzmanagement aktiv werden.
Weitere passende Berufsfelder sind:
- Technologieentwicklung Windkraft
- Vertriebsleitung
- Software-Entwicklung
- Versorgungstechnik
- Anlagenplanung
- Entwicklung Steuerungstechnik für Energieanlagen
Da ist alles drin: Forschung, Entwicklung, Fertigung, Beratung, Qualitätssicherung und Training. Du kannst in kleineren Unternehmen, im Mittelstand und in Großunternehmen, selbstständig oder angestellt oder im öffentlichen Dienst arbeiten. In einer Welt, die auf erneuerbare Energien angewiesen ist, stehen dir mit diesem Bachelor alle Türen offen.
Quelle: TH Aschaffenburg
Bei uns erwarten dich viele Praxiseinheiten: verschiedene Praktika und die Teilnahme an Forschungsprojekten der Profs. Dabei profitierst du von deren langjähriger Erfahrung und wandelst dein theoretisches Wissen in praktische Fertigkeit um. Außerdem unterstützt dich das Team des Career Service, damit du auch in Zeiten von Corona nah an der Praxis dranbleibst.
Dazu planen wir die folgenden Veranstaltungen:
- Projektwochen
- Workshops
- Praxisvorträge externer Gäste
- Exkursionen
- Case Studies
- Projektarbeiten mit anderen Studis
- Praxissemester
Neben dem „ganz normalen“ Bachelorstudium gibt es bei uns an der Hochschule auch die Möglichkeit, den Studiengang Erneuerbare Energien und Energiemanagement in dualer Form zu absolvieren. Dazu suchst du dir ein Unternehmen aus und verbringst die vorlesungsfreie Zeit damit, praktische Erfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln. Das Gute am „Studium mit vertiefter Praxis“: Die Regelstudienzeit bleibt gleich.
Quelle: TH Aschaffenburg
Die TH AB pflegt Partnerschaften zu zahlreichen Hochschulen weltweit. Einem Auslandssemester steht also prinzipiell nichts mehr im Wege: entweder im Rahmen eines ganz „normalen“ ERASMUS-Studiums oder selbstorganisiert unterwegs als Freemover.
Damit du deinem Auslandsaufenthalt entspannt entgegensehen kannst, berät dich das Team des International Office umfassend zu deinen Möglichkeiten und über die Situation in deinem Zielland.
Quelle: TH Aschaffenburg
Videogalerie
Akkreditierungen

Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Überwiegend positiv
Ich habe mich im Sommer für Erneuerbare Energie und Energiemanagement eingeschrieben und bereue es nicht. Zu Beginn des Studiums war ich wie warscheinlich jeder Erstsemester sehr aufgeregt und nervös und wusste nicht wie ich das alles schaffen soll. Aber die TH Aschaffenburg hat mich sehr gut aufgenommen. Bevor Beginn des eigentlichen Semesters gab es am ersten und zweiten Oktober Tage für die Erstsemester wo sie sich die Hochschule schon ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sich für ein Seminar online zu registrieren habe ich bisher noch nicht gemacht deshalb kann ich dazu nicht viel sagen aber ich habe gehört das es wohl geht aber etwas umständlicher ist.
Die Dozenten sind online erreichbar allerdings sollte man nicht direkt mit einer Antwort rechnen, da diese aus Erfahrung schon etwas dauern kann, was aus meiner Sicht aber völlig normal ist.
Zukunftsträchtig
Der Studiengang ist ein zukunftsträchtiger Ingenieurs Studiengang. Der Studiengang ist aktuell relativ wenig belegt, was bedeutet es gibt keine großen Hürden hier angenommen zu werden. Die Dozenten sind kompetent und sind selber häufig aus der Branche. Anspruchsvoll sind insbesondere die Veranstaltungen Mathematik und Informatik. Gerade im ersten Semester werden hier sehr viele Vorlesungen angeboten, jedoch wird meist darauf geachtet, dass man einen Tag in der Woche frei hat oder Zeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Erfahrungen
Habe jetzt im Wintersemester angefangen und war sehr aufgeregt. Dachte das es vielleicht alles zu viel wird. Aber wurde sehr freundlich und warmherzig empfangen. Beim Stoff hat ich auch etwas Angst das man vielleicht nicht mitkommt aber die Dozenten erklären gut und ihnen ist es auch wichtig das jeder mitkommt und die Sacjen auch versteht.
Toller zukunftssicherer Studiengang
Sehr nette Profs, man ist immer auf Augenhöhe mit ihnen. Ich kann ihnen immer meine Fragen stellen und sie kommen uns Studenten sehr entgegen. Die Themen des Studengangs sind sehr Aktuell und Zukunftsorientiert. Auch die Jobaussichten nachdem Bachelor sind sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aschaffenburg
TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Vollzeitstudium