Mechatronik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mechatronik" an der staatlichen "TH Aschaffenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aschaffenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 379 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Coronabedingt ganz gut
Durch Corona bisher viel Online Lehre. Die meisten Professoren haben das eigentlich ganz gut gemeistert mit den Online Veranstaltungen und zusätzlich Videos. Trotzdem ist es nicht das gleiche wie Präsenz.
Seit diesem Semester sind bin ich wieder in Praxis an der TH und es macht schon deutlich mehr Spaß.
Sehr interessanter Studiengang
Mechatronik zu studieren ist sehr anspruchsvoll, man muss sich viel Zeit nehmen um die zahlreichen Module zu beherrschen. Aber wenn man dran bleibt und einiges versteht, dann macht es wirklich sehr viel Spaß. Man lernt jeden Tag was neues dazu. Ich freue mich schon wenn ich das Studium abgeschlossen habe und ich versuche die Welt ein Stück besser zu machen mit meinem erlernten Wissen über die Technik und deren Umgang.
Sehr interessant
Also die Dozenten sind sehr kompetent und zum Einsatz kommen moderne lernmittel. Also die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und der studienverlauf ist auch durchdacht.
Die Plätze sind für die Anfänger immer ausreichend sowohl auch die Seminare.
Mechatronik für mich
Ich finde das Studium sehr interessant und auch sehr nah an der Praxis, so konnte ich viele gelernte Dinge direkt in der Industrie im Praxissemester anwenden.
Die Mechatronik ist sehr vielseitig, wodurch man sich meiner Meinung nach gut auf seine Stärken konzentrieren kann um diesen Fachbereich zu vertiefen. Außerdem findet man so direkt seine Wunscharbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter