Kurzbeschreibung
Elektronik, Maschinenbau, Robotik, Kfz-Technik: Du hast Lust, vielseitig und global zu arbeiten und große Technologieprojekte zu managen? Im Studium „Mechatronik" an der staatlichen Technischen Hochschule Aschaffenburg lernst du in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern alles rund um die wichtigsten Grundlagen der drei Kerndisziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik kennen und vertiefst dein Wissen je nach persönlicher Vorliebe. Als Alternative zum Vollzeitstudium hast du die Möglichkeit, dieses Fach auch dual oder berufsbegleitend zu studieren. Die Interdisziplinarität dieses Bachelors garantiert dir beste Jobaussichten: Entweder du arbeitest im Bereich Entwicklung und Produktion von Maschinen, die mechatronisch betrieben werden, oder du startest im Feld der Robotik und künstlichen Intelligenz durch.
Dieser Studiengang wurde besonders gut in den Kategorien Ausstattung, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bei Studycheck bewertet.
Studiengangdetails
In diesem Studiengang lernst du alles rund um Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik. Auf der Tagesordnung stehen Mathe, Physik, Materialwissenschaften und weitere Grundlagenfächer. Im Verlauf des Bachelorstudiums vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Informatik, Mikrocomputertechnik, Konstruktion und Software-Engineering. Bei uns wirst du zum absoluten Schnittstellenprofi.
Am Schluss gehts um Spezialisierung: Du wählst aus dem gesamten Programm der Fakultät Ingenieurwissenschaften zwei Studienschwerpunkte – ganz nach deinen persönlichen Vorlieben. Die folgende Aufzählung gibt dir einen Vorgeschmack, was alles möglich ist:
- Fahrzeugmechatronik
- Konstruktion und Entwicklung
- Antriebstechnik und Robotik
- Informations- und Automatisierungstechnik
- Produktionstechnik
- Computational Engineering und Simulation
In den Wahlpflichtmodulen vertiefst du dein Englisch und lernst eine weitere Fremdsprache und andere spannende Themen kennen. Und natürlich lernst du bei uns, wissenschaftlich zu arbeiten.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
Studienmodelle
- Berufschancen / Berufliche Perspektiven
- Praxisbezug
- Auslandserfahrung
- TH AB dual – ab dem ersten Tag ganz nah an der interdisziplinären Praxis dran!
Dieser komplexe Fächermix, deine sicheren Englischkenntnisse und nicht zuletzt deine neue Art zu denken – ganzheitlich, interdisziplinär und systemorientiert – sichern dir ausgezeichnete Jobperspektiven. Entweder du arbeitest im Bereich Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen, die mechatronisch betrieben werden, oder du startest im Feld der Robotik und künstlichen Intelligenz durch.
Weitere passende Berufsfelder sind:
- Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik
- Medizintechnik
- Automatisierungstechnik
- Entwicklung von Windkraftanlagen
- Entwicklung von Medizinischen Geräten und intelligenten Implantaten
- Entwicklung von intelligenten Haushaltshilfen
Da ist ziemlich viel drin: Forschung, Entwicklung, Planung, Optimierung, Fertigung, Qualitätssicherung und Beratung. Du kannst in kleineren Unternehmen, im Mittelstand und in Großunternehmen, selbstständig oder angestellt, aber auch im öffentlichen Dienst arbeiten. Auch in Krisenzeiten ist das eine sichere Berufsrichtung.
Quelle: TH Aschaffenburg
Bei uns erwarten dich viele Praxiseinheiten: verschiedene Praktika und die Teilnahme an Forschungsprojekten der Profs. Dabei profitierst du von deren langjähriger Erfahrung und wandelst dein theoretisches Wissen in praktische Fertigkeit um. Außerdem unterstützt dich das Team des Career Service dabei, dass du auch in Zeiten von Corona nah an der Praxis dranbleibst.
Dazu planen wir die folgenden Veranstaltungen:
- Projektwochen
- Workshops
- Praxisvorträge externer Gäste
- Exkursionen
- Case Studies
- Projektarbeiten mit anderen Studis
- Praxissemester
Neben dem „ganz normalen“ Bachelorstudium gibt es bei uns an der Hochschule auch die Möglichkeit, diesen Studiengang als „Studium mit vertiefter Praxis“ zu absolvieren. Dazu suchst du dir ein Unternehmen aus und verbringst die vorlesungsfreie Zeit damit, praktische Erfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln. Das Gute am „Studium mit vertiefter Praxis“: Die Regelstudienzeit bleibt gleich.
Quelle: TH Aschaffenburg
Die TH AB pflegt Partnerschaften zu zahlreichen Hochschulen weltweit. Einem Auslandssemester steht also prinzipiell nichts mehr im Wege: entweder im Rahmen eines ganz „normalen“ ERASMUS-Studiums oder selbstorganisiert unterwegs als Freemover.
Damit du deinem Auslandsaufenthalt entspannt entgegensehen kannst, berät dich das Team des International Office umfassend zu deinen Möglichkeiten und über die Situation in deinem Zielland.
Wenn du dich für ein Double-Degree-Studium an unserer chinesischen Partnerhochschule CDHAW der Tongji Universität in Shanghai entscheidest, dann beendest du dein Studium sogar mit zwei Bachelorabschlüssen!
Quelle: TH Aschaffenburg
Elektronik, Maschinenbau, Robotik, Kfz-Technik: Das sind deine Themen und du willst gleich von Beginn deines Studiums an Theorie und Praxis verbinden? Dann ist das neue Studienangebot „TH AB dual“ vielleicht genau dein Ding: Bereits ab dem 1. Semester bist du ganz aktiv in deinem Kooperationsunternehmen im Praxiseinsatz und kannst dein Wissen unmittelbar bei der Lösung von Fragen rund um die Themen Fahrzeugtechnik und Robotik einsetzen. Du bildest dich vielseitig weiter, kommst erstmalig damit in Berührung, komplexe Systeme wie Fahrzeuge oder Roboter zu entwickeln und lernst den betrieblichen Arbeitsalltag kennen. Was an diesem Ausbildungskonzept noch besonders ist? Durch die obligatorische Ausbildungsvergütung erlangst du finanzielle Unabhängigkeit und hast zudem sehr gute Chancen, direkt nach Abschluss deines Studiums von deinem Praxisunternehmen übernommen zu werden. Darüber willst du noch mehr wissen? Dann lohnen sich für dich die Infos auf dieser Seite – denn vielleicht ist das duale Bachelorstudium Mechatronik genau das Richtige für dich.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Familiäre Hochschule
An der TH Aschaffenburg fühlt man sich wie an einer Schule.
In vielen Studiengängen sind Kurse mit 15 bie 30 Teilnehmern. Daher nehmen sich Dozenten und Professoren viel Zeit für die Studierenden. Der Campus ist übersichtlich und bietet praktische Erfahrungen durch Messlabore und Prakikas an der Hochschule.
Einige Professoren sind dagegen aber eher für den Präsenzunterricht und laden nicht alle Inhalte hoch.
Gute Hochschule mit vielen exzellenten Professoren
Habe hier Mechatronik studiert und empfand das Studium als sehr recht angenehm. Man hatte das Gefühl, dass sich die Professoren dafür interessieren, dass man sein Studium bestmöglich abschließt und sind auch bereit einem zu helfen. Mensa war auch immer gut.
Ingenieure als Elite
Der Stuediengang ist nichts für schwache Nerven und verlangt einem viel ab, weshalb auch nach einem Jahr unsere Studierendenzahl um 50% gesunken ist. Wenn man sich dem jedoch gewachsen fühlt und sich in der Welt der Technik und Naturwissenschaften Zuhause fühlt, wird man sehr großen Spaß mit der Vielfalt des Studiengangs haben. Dadurch, dass es eine TH und keine TU ist, wird viel Wert auf Praxis gelegt und eine Menge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäre Hochschule
Insgesamt hat mir das Studium sehr gut gefallen! Bis auf ein zwei wenige Ausnahmen die es mit Sicherheit überall gibt sind die Professoren und Professorinnen fachlich als auch menschlich super. Der Campus ist sehr klein und überschaubar. Insgesamt fühlt man sich hier aber sofort wohl. Mithilfe des Parkhauses waren Parkplätze immer reichlich vorhanden und kostenfrei! Aktuell wird der Campus erweitert um ein weiteres sehr großes Gebäude. Die Baustelle macht das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aschaffenburg
TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
VollzeitstudiumDuales Studium