Kurzbeschreibung
Klassische Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf kleine und mittlere Unternehmen, vermittelt durch die innovative Lernform des Blended Learning, bei der Online- und Präsenzphasen abwechselnd stattfinden. Das bedeutet für dich: Flexibles Lernen in familiärer Atmosphäre auf unserem topmodern ausgestatteten, ganz neuen Campus in Miltenberg. In diesem Bachelorstudium lernst du in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern BWL mit Fokus auf mittelständische Unternehmen kennen. Hier hast du die Möglichkeit, das Fach auch praxisbegleitend zu studieren. Dein betriebswirtschaftlich geschulter Blick auf den Mittelstand sichert dir spannende Jobperspektiven. Von Steuerberatung über einen Managerposten in einem mittelständischen Unternehmen bis hin zur Selbstständigkeit stehen dir alle Wege offen.
Das Studium wurde in den Kategorien Ausstattung, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bei Studycheck besonders gut bewertet.
Vollzeitstudium
In diesem Studiengang lernst du alles rund um die betriebswirtschaftlich erfolgreiche Führung von mittelständischen Unternehmen. Auf der Tagesordnung stehen Projektmanagement, Grundlagen des Mittelstandmanagements, Personal- und Selbstmanagement, Recht und Wirtschaftsenglisch. Im weiteren Verlauf des Bachelors vertiefst du dein Wissen und beschäftigst dich mit klassischem und digitalem Marketing, interkultureller Kommunikation und Unternehmensgründung. Und Buchführung ist natürlich auch dabei.
Später geht’s um Spezialisierung: Du kannst aus einer Fülle von Studienschwerpunkten mindestens zwei auswählen – ganz nach deinen persönlichen Vorlieben. Das sind zum Beispiel:
- Unternehmensführung
- E-Business und Business Intelligence
- Finance
Neben den Wirtschaftsthemen lernst du in den Wahlpflichtmodulen weitere spannende Inhalte wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Werbepsychologie kennen, vertiefst deine Englischsprachkompetenz und lernst bei uns natürlich auch, wissenschaftlich zu arbeiten.
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Meister oder Techniker
- Qualifizierter Facharbeiter (+3 Jahre Berufserfahrung)
- Bewerbungszeitraum: Beginn 2. Mai
- Gründe für ein Studium in Miltenberg
- Wir haben einen Blog!
- Berufschancen / Berufliche Perspektiven
- Praxisbezug
- Auslandserfahrung
- Neu eingerichtetes Studienzentrum mit modernster Ausstattung am Campus Miltenberg
- Intensive Betreuung in kleinen Gruppen
- Blended-Learning Mix aus Onlinestudium und Präsenzveranstaltungen
- Neueste Technik ermöglicht auch ein Studium in besonderen Lebenssituationen
- Zahlreiche Kontakte zu erfolgreichen mittelständischen Unternehmen im Rhein-Main Gebiet
- Wahl zwischen zahlreichen Schwerpunkten
- Einschlägige Berufserfahrung als Praxissemester anrechenbar
- Kostenfreies Studium
Quelle: TH Aschaffenburg 2021

Alles Wissenswerte rund ums Studium Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen finden Sie auf unserem Blog! Einfach mal reinklicken und Infos über den Studiengang, den Campus und die TH Aschaffenburg erhalten. Ebenso gibt es Berichte über Absolventinnen und Absolventen und wohin sie ihr beruflicher Weg führt.
Unseren Blog finden Sie hier!
Quelle: TH Aschaffenburg 2021
Der vielfältige Fächermix, deine sprachlichen und sozialen Kompetenzen und nicht zuletzt dein besonderer betriebswirtschaftlicher Blick auf mittelständische Unternehmen garantieren dir beste Jobaussichten. Entweder du trittst nach Abschluss des Studiums deine erste Führungsposition im Betrieb deiner Eltern an oder du gründest ein eigenes Start-up. Mit diesem Studienabschluss ist deine berufliche Zukunft gesichert.
Weitere passende Berufsfelder sind:
- Personalmanagement
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Rechnungswesen und Finance
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Da steckt ziemlich viel drin: Führung, Beratung, Entwicklung, Qualitätssicherung und Training. Du kannst in mittelständischen Unternehmen, selbstständig oder angestellt, aber auch im öffentlichen Dienst arbeiten.
Quelle: TH Aschaffenburg 2021
Bei uns erwarten dich viele Praxiseinheiten: ein Praxissemester und die Teilnahme an Forschungsprojekten der Profs. Dabei profitierst du von deren langjähriger Erfahrung und wandelst dein theoretisches Wissen in praktische Kenntnisse um. Außerdem unterstützt dich das Team des Career Service dabei, dass du auch in Zeiten von Corona nah an der Praxis dranbleibst. Auch unser Fachbeirat mit erfahrenen Fach- und Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen setzt sich für einen starken Praxisbezug der Studieninhalte ein.
Dazu haben wir die folgenden Veranstaltungen geplant:
- Projektwochen
- Workshops
- Praxisvorträge externer Gäste
- Exkursionen
- Case Studies
- Projektarbeiten mit anderen Studis
Neben dem „ganz normalen“ Bachelorstudium gibt es bei uns an der Hochschule auch die Möglichkeit, diesen Studiengang in praxisintegrierender Form als „Studium mit vertiefter Praxis“ zu absolvieren oder ein Verbundstudium zu starten. Mehr dazu erfährst du auf unserer Webseite und bei der Studienberatung.
Quelle: TH Aschaffenburg 2021
Die TH AB pflegt Partnerschaften zu zahlreichen Hochschulen weltweit. Einem Auslandssemester steht also prinzipiell nichts mehr im Wege: entweder im Rahmen eines ganz „normalen“ ERASMUS-Studiums oder selbstorganisiert unterwegs als Freemover. Wir fördern und beraten dich, auch bezüglich finanzieller Unterstützung sowie darüber, ob deine Studienleistungen aus dem Ausland bei uns an der TH AB anerkannt werden.
Da es pandemiebedingt im vergangenen Jahr dann doch nicht so leicht war, ins Ausland zu gehen, und viele geplante Auslandsaufenthalte verschoben wurden, unternahmen wir eine virtuelle Reise nach Japan und Taiwan. Per Zoom haben wir uns mit ausländischen Studis verschiedener Partnerunis ausgetauscht und so mehr über deren Alltag erfahren. Damit du deinem Auslandsaufenthalt trotz Corona entspannt entgegensehen kannst, berät dich das Team des international Office umfassend zu deinen Möglichkeiten und über die Situation in deinem Zielland.
Quelle: TH Aschaffenburg 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Tolles Studium!
Wenn man etwas suche in dem man zum Großteil flexibel ist, dann ist das genau richtig. Dadurch, dass man viel online macht, kann man sich die Zeiten selbst aussuchen. Trotzdem gibt es auch normale Vorlesungen. Mir macht es mega viel Spaß!
Die perfekt Mischung aus online und Präsenz.
Vielseitiger Studiengang & familiäre Stimmung
Der Studiengang bildet viele verschiedene Themen ab und ist ehrlich gut auf Anforderungen im Mittelstand abgestimmt.
Die Zusammenarbeit mit Dozent:innen läuft auf kurzem Dienstweg und unkompliziert. Direkter Kontakt ist immer möglich und auch gewünscht.
Super Studiengang mit Praxisbezug!
Ein kleiner Studiengang, alles ist sehr persönlich, die Dozenten sind top und das Konzept ist super geeignet für alle, die auch neben dem Studium noch einem Job etc nachkommen wollen/müssen. Das gesamte Team rund um den Studiengang ist auch super toll.
Vielversprechend aber nicht ausreichend
Ich befinde mich momentan im 6. Semester.
Leider finde ich das Studium alles andere als praxisrelevant.
Gerne hätte ich ein Studium gehabt, das auf mein wirtschaftliches Wissen aus Gymnasium, FOS, und Ausbildung aufbaut. Leider sind die Inhalte alles andere als praxisrelevant. Wenn ich nur an Buchführung oder Steuern denke. Da haben wir teilweise falsche Informationen bekommen. Degressive Abschreibung wurde abgefragt. Themen, die in der Praxis so gut wie nie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wurde direkt alles geschlossen, Online Vorlesungen angeboten, Klausuren Freiversuche bis SoSe21 leider nicht mehr WiSe21/22 warum?, k.A. das Wintersemester war auch online, selbst die Prüfungsvorbereitung.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Miltenberg
TH Aschaffenburg
Gartenstraße 21
63897 Miltenberg
Vollzeitstudium