Kurzbeschreibung
Im BWL-Studiengang lernen die Studierenden alles, was sie zur Unternehmensführung brauchen und erwerben Fachwissen in allen Bereichen – von Finanzen über Marketing, Personal, Recht und Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden werden dabei branchenunabhängig auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet. Nach dem Grundstudium erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl von Schwerpunkten.
Studiengangdetails
- Basic Business Studies
- Volkswirtschaftslehre
- Controlling und Finanzmanagement
- Querschnittsfunktionen
- Prozessmanagement
- IT-Management
- Quantitative Methoden
- Recht
- Interkulturelle Kompetenzen
- Unternehmensführung
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Sehr gute Englisch- und Mathematik-Kenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
Studienmodelle
Durch die Wahl von drei Schwerpunkten, die für jeweils ein Semester belegt werden, können einzelne Fächer vertieft werden. Den Studierenden stehen dabei fast 20 Schwerpunkte zur Auswahl, ein Teil davon durchgängig in Englischer Sprache:
- Corporate Finance
- Consulting
- Controlling
- Informationssystemmanagement
- Jahresabschluss
- Marketing-Kommunikation
- Marktforschung
- Mediendesign
- Personalwesen & Arbeitsrecht
- Steuern
- Strategisches Markt- und Vertriebsmanagement
- Supply Chain Management
- Treasury
- Transport, Umwelt, internationale Logistik
- Wirtschaftsprivatrecht
- Business Information Systems
- International Business Administration
- International Management & Leadership
- International Logistics
- Auslandsschwerpunkt
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Leistungsstarke Studierende haben die Möglichkeit, drei Semester an der HNU und anschließend drei Semester an der Oulu University of Applied Sciences in Finnland zu absolvieren. Da alle Leistungen von den Hochschulen gegenseitig anerkannt werden, erwerben die Absolventinnen und Absolventen zwei Abschlüsse.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Neben Englisch sind eine zweite Fremdsprache und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen fester Bestandteil des Studiums. Durch die Möglichkeit, bis zu drei Semester im Ausland verbringen und auch die Bachelor-Arbeit dort verfassen zu können, können die Studierenden internationale Erfahrungen sammeln.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über die Registrierung bei hochschulstart.de. Danach ist eine Bewerbung über das Onlineportal der Hochschule Neu-Ulm möglich.
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli
Sommersemester 15. November bis 15. Januar
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Tolle Zeit fürs Leben
Super Professoren,
Offener Umgang miteinander
Super organisierter Online-Unterricht seit 3 Semestern, tolle Auswahl der Schwerpunkten, Hoher Praxisbezuf, Projektarbeiten mit unterschiedlichen Unternehmen in den Schwerpunkten, Kontakt mit Unternehmen für spätere Jobsuche.
Relativ schlecht organisiert
- Teilweise Professoren, die sehr schlecht organisiert sind.
-Teilweise Professoren, die nicht lehren wollen, sondern einfach nur Studenten leiden sehen möchten.
- Durchgehende Spam Mails von der Hochschule, die dazu führen, dass wichtige Mails untergehen.
Viel Raum für individuelle Gestaltung
Meine Zeit an der Hochschule Neu-Ulm war sehr schön. Die Hochschule ist super modern ausgestattet und geht auch was Inhalte betrifft mit dem Zahn der Zeit. Es gibt eine breite Auswahl an Schwerpunkten, mithilfe derer man sich das Studium nach Interessen und Stärken legen kann.
Wie es an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften sein sollte ist der Praxisbezug sehr stark ausgeprägt: Case Studies, Konzeptionsseminare, Workshops mit Unternehmen, Pflichtpraktikum, zahlreiche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Ausstattung und Angebot
Es wird sehr viel Angeboten und die Hochschule ist sehr modern. Da das Studium aktuell ausschließlich online ist kann jedoch vieles nicht genutzt werden. Die Dozenten sind weitestgehend sehr engagiert. Natürlich gibt es überall auch welche die nicht sehr motiviert sind, man kann sich jedoch anpassen. Die Inhalte sind nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Neu-Ulm
HNU - Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
VollzeitstudiumDuales Studium