TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 71 Studiengänge
- Studierende
- 4.050 Studierende
- Professoren
- 89 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1765
- Hauptstandort: Deutschland
Als Ressourcenuniversität beschäftigen wir uns mit zentralen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft. Studiere in Freiberg und mache mit uns gemeinsam die Welt sicherer, smarter und nachhaltiger!
Als einzige Technische Universität in Deutschland widmen wir uns der Lehre und Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Rohstoff- und Energieversorgung für die moderne Gesellschaft. Mit den Ingenieur-, Natur-, Geo-, Material- / Werkstoff- und Wirtschaftswissenschaften vereinen wir alle dafür relevanten Bereiche.
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)3731 39-2711
Videogalerie
Unser Studienangebot umfasst rund 70 Studiengänge, darunter auch deutschlandweit einzigartige Studienrichtungen wie z. B. Additive Fertigung, der Diplomstudiengang Robotik, Industriearchäologie, Advanced Components oder Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie. Bei uns kannst du in vielen Studiengebieten wählen, ob du auf Diplom oder Bachelor/Master studieren möchtest. Hier geht es zu unserem Studienangebot.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2021
Studieren in kleinen Gruppen, jede Menge Praxisbezug, ausgezeichnete technische Ausstattung und innovative, interdisziplinäre Projekte weltweit − das zeichnet die TU Bergakademie Freiberg aus! Und das Beste: Wir haben einen Campus der kurzen Wege nahe des wunderschönen Naturgebietes des Erzgebirges.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2021
Du hast noch keine Ahnung, welcher Studiengang zu dir passt oder Fragen zur Zulassung oder dem Ablauf des Studiums? Dann triff unsere Studienberatung in der Websprechstunde.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2021
Du hast Fragen zum Studium an der TU Freiberg und möchtest dich gerne mit unseren Studierenden in lockerer Atmosphäre austauschen sowie Einzelheiten zum Studentenleben erfahren?
Wir bieten alle 14 Tage einen Studi-Talk an, in dem du einfach nur zuhören oder aktiv deine Fragen stellen kannst.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2021
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 55%
- In den Ferien 14%
- Nein 31%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 21%
- Viel Lauferei 55%
- Schlecht 24%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 49%
- Nicht vorhanden 43%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Universität
-
Standort Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
+49 (0)3731 39-2711

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

256 Bewertungen von Studierenden
Neue Lebenserfahrung
Man ist im Studium nicht allein und wird überall bei seinen Problemen geholfen. Es gibt zudem auch viele interessante Kurse, bei denen jeder seinen Interessen nachgehen kann. Die Akademische Kultur ist familiär und überschaubar, so kann man umso leichter mit Studenten in Interaktion kommen, die man nach kurzer Zeit schon zu seinen engsten Freunden zählen kann.
Sehr mathematiklastig
Ich habe die Erfahrung gemacht das mindestens 50% der Fächer nur auf Mathematik basieren. Diese Fächer sind viel zu kompliziert und verwirrend um mir in meinem späteren leben weiter zu helfen. Der Rest ist in Ordnung. Mir ist dad studium auch etwas zu theoretisch.
Man muss es mögen
Das Studium ist, wie der Name sagt, ein Mix aus allen Naturwissenschaften. Es werden interessante Inhalte aus der Chemie, der Physik, der Mathematik und der Biologie vermittelt, die gut miteinander verknüpft sind. Man muss sich aber wirklich dafür interessieren.
Die kleine Uni ermöglicht eine gute Betreuung. Man ist nur eine Zahl. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert aber auch sehr zeitintensiv.
Technologies and applications of Metallic Material
The course has a very good curriculum which includes the Technologies and Applications of Metallic Materials from the production of steel from Iron ore till the Forming of the Metal to a finished product. The course contain 4 different specializations to choose from which includes Metal Forming Technology, Steel Technology, Foundry Technology and Non Ferrous Metals Technology.