Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "TU Bergakademie Freiberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freiberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 209 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Den Horizont erweitern
Zu Beginn des Studiums kommt erst mal ein kleiner Kulturschock. Sofort wird man mit sehr hohen Erwartungen konfrontiert, die sich vor allem in Modulen wie "Höhere Mathematik für Ingenieure" oder "Technischer Mechanik" ausdrücken. Doch mit viel Eigenengagement und ständigem Am-Ball-Bleiben lassen sich auch diese Hürden überwinden. Im weiteren Studium wird man dann mit vielen interessanten Modulen belohnt und stets von engagierten Dozenten und Mitarbeitern begleitet. Dabei ist jeder/e Studierende fortdauernd...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation der Prüfungen hatte sich nicht sehr von der der Vorsemester unterschieden, da diese bereits früher sehr gut war. Die Hygienevorschriften wurden eingehalten und gut integriert.
Abwechselungsreiches Studium
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist ein recht anspruchsvolles Studium, bei dem man sowohl Verständnis für technische als auch wirtschaftliche Aspekte mitbringen muss. Mit reinem auswendig lernen kommt man dabei nicht weiter.
Während der Witschaftsbereich (leider) ausschließlich theoretisch abläuft und die Übung eher wie eine zweite Vorlesung ist, wird im Ingenieursteil mittels Praktika auch viel praktisch vermittelt und man kommt mit den Geräten, die man evtl später mal bedienen können...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt kein einheitliches Konzept (einige durften Prüfungsergebnisse ablehen, andere nicht, obwohl die gleiche Prüfung geschrieben wurde), teilweise unterschiedliche Umsetzung des schutzkonzeptes an den Instituten, Onlinevorlesungen waren nicht einheiltlich (einige in BigBlueButton, andere haben einfach nur das Skript mit Anmerkungen hochgeladen, bei anderen gab es dann wieder schlechte Audiodatein zu den Skripten).
Die Organisation der Prüfungen im März war ebenfalls schrecklich
Überarbeitung der Studienordnung nötig
An sich ist der Studiengang interessant und sehr abwechslungsreich. Jedoch ist er sehr neu und auch viele Vertiefungen sind so neu, dass die Fächer nur teilweise inhaltlich und zeitlich passen. Zudem ist auch die Studienordnung unvollständig und fehlerhaft.
Das beste aus zwei Welten
Wirtschaftsingenieurwesen in Freiberg ist eine tolle Mischung aus BWL und Technik, wobei der technische Anteil überwiegt. Auch bei den angebotenen Vertiefungen handelt es sich um rein technische. Da die Uni eher klein ist, ist die Betreuung super. Auch mit den Professoren hat man direkt Kontakt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter