Kurzbeschreibung
Warum Wirtschaftsingenieurwesen?
Dich interessieren verschiedene Fachrichtungen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation, Naturwissenschaften und Technik? Dich reizen sowohl operative Problemlösungen, als auch das Planen und Umsetzen von langfristigen Strategien? Du möchtest
deine vielseitigen Interessen kombinieren und keine endgültige Entweder-Oder-Entscheidung treffen, um dir für die spätere Berufswahl eine maximale Flexibilität zu erhalten? Dann ist Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Bergakademie Freiberg genau das
richtige für dich! Du erhältst die Möglichkeit, aus einem vielseitigen und tiefgreifenden Fachangebot deine Spezialisierungsrichtungen zu wählen und somit betriebswirtschaftliche und ingenieurfachliche Wissensgebiete perfekt zu vereinen. Mit dem Studium
Wirtschaftsingenieurwesen hast du die maximale Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig hervorragenden Berufsaussichten.
Vollzeitstudium
Studiengangsinhalte u.a:
1. und 2. Semester
- Freie/s Wahlmodul/e
- Technische Mechanik
- Werkstofftechnik
- Produktion und Beschaffung
- Einführung in das Recht
- Physik für Ingenieur
- Mathematik für Ingenieure
- Statistik für Betriebswirte
3. Semester
- Finanzbuchführung
- Investition und Finanzierung
- Statistik für Betriebswirte
- Marketingmanagement - Grundlagen
- Mikroökonomische Theorie
4. Semester
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Proseminar
5. bis 9. Semester
- Technische Vertiefungsrichtung
- BWL Grundlagen
- Grundlagen Geistes-, Rechts-, Sozialwissenschaften und VWL
- Fachpraktikum
- Großer Beleg
- BWL Vertiefung
- Vertiefungen Geistes-, Rechts-, Sozialwissenschaften und VWL
10. Semester
- Diplomarbeit
- Abitur bzw. fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
Bewerbungsfristen:
- Für Bewerber mit deutschem Schulabschluss bis 30.09. (für Beginn Wintersemester) oder 31.03. (für Beginn Sommersemester).
Die Regelstudienzeit des Diplomstudiengang umfasst insgesamt 10 Semester. In dieser Zeit erlangst du spezifisches Fachwissen aus den Ingenieurswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft. Das Studium umfasst verschiede Lehrformateund bietet durch die Kombination an Vorlesungen, Übungen und z.B. (Labor-) Praktika eine gute Abwechslung und beste Lernmöglichkeiten. In den Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten lernst du zum Beispiel technische Herstellungs- und Recyclingverfahren,das Organisieren von Lieferketten, das Controlling einer Unternehmung, den Umgang mit Investitionen und Finanzierungen, aber auch Soft Skills zur persönlichen Weiterentwicklungen. So baust du nebenbei deine Fähigkeiten und Kompetenzen zum Präsentieren,Führen und Projekt managen weiter auf.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2020
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Bergakademie ist einzigartig. Es bietet dir einmalige Vertiefungsrichtungen an, die dir einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bieten. Zudem ist die TU Bergakademie als Ressourcenuniversität an nachhaltigen Themen ausgerichtet und bietet dir somit höchste Präsenz und Aktualität der vermittelten Studieninhalten.
Folgende technische Vertiefungen stehen dir zu Wahl:
- Rohstoffgewinnung
- Maschinenbau und Energie
- Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Werkstofftechnologie
- Infrastruktur- und Technologiemanagement.
Die Universität ist gekennzeichnet durch einen hervorragenden Betreuungsschlüssel und einen modernen Campus, der stetig weiterentwickelt wird. Neuste Labore mit modernster Technik machen das Forschen zum Erlebnis. Der zentrumsnahe Campus in Freiberg ist ideal zu erreichen und ist stets ein angesagter Treffpunkt für alle Studenten.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2020
Die Entscheidung triffst du! Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist vielseitig und anspruchsvoll. Denn durch die Kombination der Betriebswirtschaft und der Ingenieurswissenschaften erlangst du tiefgreifendes Fachwissen in beiden Bereichen. Somit hast du die Wahl, ob du nach dem Studium als Experte in einem Bereich arbeiten möchtest oder ob du eine komplexe, fachübergreifende Funktion ausübst. Entscheide dich jetzt für ein WiIng-Studium an der TU Freiberg und schreib dich gleich zum Studium ein.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr mathematiklastig
Ich habe die Erfahrung gemacht das mindestens 50% der Fächer nur auf Mathematik basieren. Diese Fächer sind viel zu kompliziert und verwirrend um mir in meinem späteren leben weiter zu helfen. Der Rest ist in Ordnung. Mir ist dad studium auch etwas zu theoretisch.
Enorme Vertiefung möglich
Trotz einer recht kleinen Universität ist das Angebot in diesem Studiengang enorm groß. Das macht es zwar jedes Semester zu einer Challenge die richtigen Module zu finden aber dafür habe ich auch eine Menge an Möglichen Wahlpflicht- und Wahlmodulen in den jeweiligen tech. Vertiefungen.
Weiterempfehlung
Toller und Vielseitiger Studiengang. Im Grundstudium gibt es eine Vielfalt von BWL und Maschinenbau Modulen im Verhältnis 50:50. Im Hauptstudium gibt es viele Möglichkeiten eine Spezialisierung zu wählen. So ist man später sehr breit in der Berufswelt aufgestellt.
Super Mischung
Wirtschaftsingenieurwesen ist in freiberg eine wirklich geniale Mischung zwischen Naturwissenschaften und Wirtschaftlichen Bereichen. Besonders durch die extreme Nähe zu den proffesoren (durch die geringe Anzahl an Studenten), kann man bei Bedarf richtig tief in ein Thema eintauchen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Freiberg
TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Vollzeitstudium