Studiengangdetails

Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "TU Bergakademie Freiberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freiberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 192 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freiberg

Letzte Bewertungen

3.3
Anonym , 16.11.2023 - Geowissenschaften (M.Sc.)
3.9
Anne , 10.07.2023 - Geowissenschaften (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Geowissenschaften Studium widmest Du Dich der wissenschaftlichen Erforschung der Erde als System. Das Fach Geowissenschaften umfasst eine Reihe naturwissenschaftlicherDisziplinen. Mit diesem Wissen untersuchst Du, wie Gestein, die Erdkruste und das Wasser auf der Erde beschaffen sind und in welcher Wechselwirkung sie zueinander stehen. Viele Hochschulen fassen die Studiengänge Geologie, Geophysik und Mineralogie zum Geowissenschaften Studium zusammen.

Geowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Geowissenschaften
Bachelor of Science
Uni Heidelberg
Geographische Wissenschaften
Bachelor of Science
FU Berlin
Geowissenschaften
Bachelor of Science
TU Graz
Geowissenschaften
Master of Science
FAU Erlangen-Nürnberg
Geowissenschaften
Bachelor of Science
TUM - TU München, LMU - Uni München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Fachrichtung Ingenieur/Hydrogeologie

Geowissenschaften (M.Sc.)

3.3

Aufbauend auf dem Bachelor Geologie/Mineralogie werden im Rahmen dieses Masterstudiengangs sowohl Kenntnisse der Hydrogeologie und Ingenieurgeologie vermittelt, das in dieser Form (bisher) wenige Universitäten auf diese Weise anbieten.

Positiv sticht definitiv heraus, dass bereits im hydrogeologischen wie ingenieurgeologischen Pflichtteil die Lehrveranstaltungen umfassend Inhalte vermitteln. Die Balance zwischen grundlegendem und fachspezifischen Wissen ist seit der Neustrukturierung des Studiengangs in meinen Augen sehr gut gelungen.
Abgesehen von einem in meinen Augen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klein aber fein

Geowissenschaften (M.Sc.)

3.9

Die TU ist zwar nicht besonders groß, dafür sind aber alle Gebäude innerhalb weniger Gehminuten erreichbar. Die Vorlesungen werden anschaulich gestaltet und es wird versucht, vom Frontalunterricht abzuschweifen und mehr Praxis und Selbstbeteiligung einzubringen. Dadurch, dass die Uni nicht so viele Studierenden hat wie zb. Leipzig oder Dresden sind die Gruppen auch nicht unüberschaubar groß und man kann gut mit Dozenten und anderen Studierenden ins Gespräch kommen, wenn man Schwierigkeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Fachrichtung Lagerstätten

Geowissenschaften (M.Sc.)

Bericht archiviert

Freiberg bietet als Standort für Geowissenschaften, besonders mit der Fachrichtung Lagerstätten enorme Vorteile. So gibt es hier ein eigenes Bergwerk, umfangreiche und zugängliche Geologische Sammlungen zu allen Fachbereichen z.B. Lagerstätten und Mineralogie sowie viele Organisationen und Austauschprogramme, die Zugriff auf fachliches Wissen über den Studienalltag hinaus ermögichen. Aber auch viele Module aus thematisch ähnlichen Studiengängen wie Bergbau, Sedimetgeologie, Tektonik und Paläontologie lassen sich in den Lehrplan integrieren. Es ist stets...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hydrogeologie

Geowissenschaften (M.Sc.)

Bericht archiviert

Mein Masterstudium war sehr sehr interessant und hat mich darin bestätigt was ich später einmal gerne arbeiten möchte. Der Prof für Hydrogeologie lehrt seine Veranstaltungen sehr anschauungsvoll und man ist gezwungen im Unterricht mitzumachen. Es wird auch viel praktisch gezeigt und es werden viele Exkursionen unternommen.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    2.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023