Kurzbeschreibung
Unser Diplom bietet einen idealen Rahmen für ein ausgewogenes und perfekt abgestimmtes Gesamtstudium der Mathematik über 9 Semester, in welchem die Studenten ihr Studium individuell ihren persönlichen Interessen anpassen können. Die Kombination der klassischen mathematischen Grundlagen- und Vertiefungsrichtungen mit den vielfältigen praktischen Anwendungsfächern Geo – Umwelt – Material – Naturwissenschaften – Wirtschaft bis zur Informatik ist einzigartig in Deutschland.
Die überschaubare Größe unserer Universität ermöglicht eine exzellente Betreuung sowie den intensiven Kontakt zu den Professoren. Unser Studium wurde im Durchschnitt mit 4.5 Sternen bewertet, besonders gut schnitten dabei die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten ab.
Auf dem Arbeitsmarkt sind unsere Absolventen sehr gefragt, unter anderem in High-Tech-Firmen, Softwareunternehmen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie, im Bereich Controlling und Logistik bis hin zu Banken und Versicherungen.
Vollzeitstudium
Grundstudium
1. + 2. Semester
- Analysis
- Lineare Algebra
- Grundlagen der Informatik
- Softwareentwicklung
- Anwendungsfach
3. Semester
- Proseminar
- Analysis
- Optimierung für Mathematiker
- Informatik
- Stochastik für Mathematiker
- Anwendungsfach
4. Semester
- Numerik für Mathematker
- Analysis
- Stochastik für Mathematiker
- Anwendungsfach
Hauptstudium
5. + 6. Semester
- Analysis
- Algebra
- Modellierung und Wissenschaftliches Rechnen
- Operations Research
- Informatik
- Praktikum
- Anwendungsfach
- Seminar
7. + 8. Semester
- Vertiefung
- Modellierung und Wissenschaftliches Rechnen
- Operations Research
- Informatik
- Anwendungsfach
- Seminar
9. Semester
- Diplomarbeit mit Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gutes Grundlagenstudium in kleinen Lerngruppen
Der Studienverlauf beginnt mit den beiden Grundpfeilern der Mathematik, Linearer Algebra und Analysis. Um nicht sofort in zu viel Mathematik zu verfallen, kann man auch sofort in sein Anwendungsfach und die Informatik eintauchen. Die Dozenten sind allesamt sehr kompetent und durch kleine Lerngruppen können insbesondere die Übungsleiter auf jede Person und jede Frage individuell eingehen, sodass nahezu jeder, den das Studium interessiert, es auch mit Bravour meistern kann. Die Lehrveranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt durch Einschreiben in den zugehörigen digitalen "OPAL"-Kurs.
Die meisten Dozenten sind online sehr gut erreichbar und antworten innerhalb weniger Stunden bis ein bis zwei Tagen auf fachliche oder organisatorische Fragen.
Familiäre Studienumgebung
Es handelt sich um ein Mathestudium mit vielen Wahlmöglichkeiten im Informatikbereich. Auch für die Mathemodule als solche können ab dem 5. Semester angewandte Themenbereiche gewählt werden. Das Anwendungsfach selbst spielt eher eine untergeordnete Rolle. Die Lehrinhalte können schon mal schwer sein - das liegt aber in der Natur des Mathestudiums. Dadurch, dass sich in Freiberg aber Studenten verschiedener Semester und die Professoren untereinander alle kennen, bekommt man sehr viel Support.
Erst angefangen
Ich habe erst angefangen, aber es ist ein sehr freundliches, familiäres Klima. Die Klassen sind überhaupt nicht überfüllt, wir sind zu siebt im Kurs und es wird ein immer sofort geholfen. Zudem ist in freiberg alles sehr einfach zugänglich da es keine große Stadt ist, aber man vermisst nichts.
Studieren, wo andere Urlaub machen
In Freiberg wird man sehr intensiv betreut und ist deswegen jedem zu empfehlen.
Wer gerne Wintersport betreibt, hat hier quasi eine Schneegarantie. Durch die Zuganbindung ist man schnell in Dresden oder Chemnitz. Nicht so gut ist, dass es in Freiberg kein Semesterticket gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Freiberg
TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Vollzeitstudium