Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "TU Bergakademie Freiberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freiberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 160 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Praxisnähe
Im Studium hat man alles was man brauch jede Menge theoretisches Wissen und jede Menge Praxis Bezug. Perfekt für jeden der an chemischen Verfahren interessiert ist.
Des weiteren kann man die TU Bergakademie Freiberg auch ohne Probleme an jeden weiterempfehlen, da es hier echt ein angenehmes Klima zwischen Studenten und Dozenten gibt.
Ein sehr guter Ort für das Chemie Studium
Dozenten bzw. Professoren sind sehr kompetent. Die Labore, wo ich bisher war, sind sehr modern ausgestattet und die Assistenten dort sind sehr hilfsbereit.
Auf der Lernplattform OPAL findet man jedes Modul online mit weiteren Übungen und Informationen.
Das Studium ist sehr anstrengend und anspruchsvoll, daher würde ich es nicht jeden empfehlen. Aber wenn man das Fach mag und gerne wissenschaftlich arbeiten will dann wäre dieses Uni sehr gut.
Gute Lehre, top Labors und überall Erneuerung
In Freiberg hat mit mit der kleinen Uni nicht nur ein super Beträuungsverhältnis sondern auch der Kontakt zu den Dozenten ist viel enger als an großen Unis. Zum Studienstart werden einem Studentische Begleiter (Tutoren) und ein Professor (Mentor) an die Hand gegeben mit denen du über alles reden kannst was die beschäftigt, ob nun fachlich oder privat. Speziell in der Chemie sind die Dozenten überaus nett und kompetent. Die meisten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Die Dozenten und Praktikumsbetreuer sind eigentlich alle sehr nett und kompetent. Als neuer Student wird einem super geholfen und alles wichtige gezeigt. Die ersten 2 Semester sind noch mehr oder weniger entspannt. Ab dem Dritten Semester wird mit mehreren Praktika gleichzeitig und vor jedem Versuch Antestate alles sehr stressig, aber die Betreuer lassen mit sich reden und geben meist rücksicht.
Aktuell ist alles in Präsenz unter 3G regeln.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter