Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 52 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Super Studium
Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Die Dozenten sind alle super nett und Aufmerksam. Man lernt sehr viel auch auf menschlicher Ebene. Mit der aktuellen Situation, sind die Mitarbeiter auch sehr gut umgegangen. Sehr zuvorkommen und mega lieb. Ich freue mich auf die Nächten Studienjahre.
Interessant und praxisnah
Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Durch Dozenten, die selbst in der Praxis tätig sind, wurde alles stets Praxis nah rüber gebracht. Außerdem empfinde ich alle Dozenten als sehr nett und entgegenkommend. Alles in allem bin ich bisher ( 1. Sem.) sehr zufrieden.
Erfahrungen gesammelt
Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Lehrreiche inhalte, Kompetenz Mangel bei vielen Dozenten.
Die Organisation an der Hochschule lässt zu wünschen übrig, oft sind die Vorlesungspläne falsch.
Dozenten mit Professor Titel lehren besser und sind kompetenter. Der Dozenten Mangel macht sich bemerkbar durch schlechte Dozenten.
Alle Vorlesungen sind online, die Prüfungen sind in Form von Fallbearbeitungen abzugeben.
Super Studium
Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Das Duale Studium kann ich allen empfehlen, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden wollen. Die Lehrveranstaltungen sind gut organisiert und bauen optimal auf das in der Theorie Erlebte auf. Die Dozenten lehren praxisnah und können eigene Erfahrungen hilfreich einbringen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter