Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 243 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
71% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
71%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin

Letzte Bewertungen

4.3
Florian , 27.09.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.1
Philipp , 21.09.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Lina , 09.09.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
SRH Hochschule Heidelberg
Infoprofil
Soziale Arbeit
Master of Arts
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
General Management MBA Fokus Soziale Arbeit
Master of Business Administration
FH Kufstein Tirol
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Frankfurt UAS

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Die beste Entscheidung

Soziale Arbeit (B.A.)

4.3

Von Beginn an macht das Studium sehr viel Spaß und ich kann es jedem weiterempfehlen, der in seinem späteren Beruf etwas mit Menschen zu tun haben möchte! Man lernt in der Theorie viel über Bereiche, die man selbst in der Praxisphase nicht mitbekommt und hat nach dem Studium ein breites Wissen im Bereich der Sozialen Arbeit.

Zu wenig arbeitsbezogener Inhalt

Soziale Arbeit (B.A.)

3.1

Das Studium ist an dicb gut und lernreich gestaltet, aber in der Praxis helfen die lern Inhalte wenig
Dazu kommt dass ein paar Dozenten selbst nicht in der sozialen Arbeit gearbeitet haben bzw. gerade erst ihren Abschuss an einer Hochschule gemacht haben.

Sehr umfangreiche Vorlesungen

Soziale Arbeit (B.A.)

3.9

Man wird auf alle möglichen Berufe in der Sozialen Arbeit vorbereitet und nicht nur auf den Schwerpunkt, den man sich rausgesucht hat, was sehr vorteilhaft ist. Die Dozenten sind alles in allem auch sehr kompetent. Ein Manko ist, dass der Sozialcampus weder eine Bib, noch eine Cafeteria und man für beides zum Wirtschaftscampus muss, der etwa 30-Minuten entfernt ist. Auch die Orga ist ein Auf und Ab: Manchmal läuft gut...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitiges Studium mit sehr vielen Möglichkeiten

Soziale Arbeit (B.A.)

3.3

Das soziale Arbeit Studium bietet einem mit vielen interessanten Modulen eine gute Basis für den späteren Beruf der sozialen Arbeit.
Die Berufsfelder sind vielfältig und man kann nach dem Studium in jedem sozialen Bereich arbeiten.

Das duale System ist meiner Meinung nach sinnvoll, da man bereits viel Praxiserfahrung sammeln kann und man bereits ein wenig verdient. Man verzichtet aber ganz klar auf das ,,klassische Studentenleben“. Viel Freizeit und Erlebnisse...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 3
  • 80
  • 127
  • 28
  • 5
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 243 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 719 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023