Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 237 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3179 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Villingen-Schwenningen
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidenheim an der Brenz
Hinweise

Abschluss:

  • Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 ECTS-Punkten
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin

Letzte Bewertungen

4.3
Elena , 10.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.3
Annika , 04.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.3
Angelina , 21.03.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit Dual mit vertiefter Praxis
Bachelor of Arts
Hochschule Landshut
Infoprofil
Religions- und Gemeindepädagogik & Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung
Master of Science
Hochschule Koblenz
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
ehs – Evangelische Hochschule Dresden
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
HKS - Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Kann ich sehr gut weiterempfehlen

Soziale Arbeit (B.A.)

4.3

Anders als bei anderen Bachelor-Studiengänge der Sozialen Arbeit ist dieser an der DhBW sehr praxisnah gestaltet, was mir sehr gut gefällt. Mit den allermeisten Dozierenden ist man auf Augenhöhe und durch die kleinen Kurse kann man sich sehr gut konzentrieren. Der Studiengang ist sehr verschult, aber für mich passt dies mit der Struktur und ich kann sehr davon profitieren. Der Theorie-Praxis Transfer ermöglicht es eine gute fachliche Position im Verlaufe...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mein Weg im dualen Studium der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit (B.A.)

3.3

Das duales Studium in der Sozialen Arbeit verbindet akademische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in einem Betrieb oder einer Einrichtung.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das duale Studium besonders vorteilhaft ist, weil man das erlernte Wissen sofort anwenden kann, was den Lernprozess sehr praxisorientiert und effektiv macht. Zudem bietet es gute Karrieremöglichkeiten, da man bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung sammelt und oft eine Festanstellung in der kooperierenden Einrichtung anstreben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung mit der DHBW

Soziale Arbeit (B.A.)

3.3

Meine Hochschule bietet eine gute Lernumgebung für das Studium der Sozialen Arbeit. Die Lehrenden sind kompetent, und die Inhalte sind praxisnah gestaltet. Besonders schätze ich die freundliche Atmosphäre – sowohl unter den Studierenden als auch mit den Dozierenden. Man wird unterstützt und kann jederzeit Fragen stellen. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis fühle ich mich gut auf den Beruf vorbereitet. Die Ausstattung der Hochschule ist modern, und es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kompakt zum Bachelor

Soziale Arbeit (B.A.)

3.4

Gute Begleitung und verständnisvolle Dozenten. Insbesondere Honorar-kräfte waren nicht immer kompetent. Faire Bewertungen waren insgesamt gegeben. Sehr kompakt und wenig Raum zum denken und abschweifen. Somit fehlt eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Den Inhalten.
Themen wie Selbstfürsorge und Emotionskontrolle kommen überhaupt nicht vor. Auch der Austausch mit anderen Studierenden fällt wegen der Dreimonats Blöcken immer wieder schwer.
Die digitalen Lernplattform werden nur inkonsequent genutzt.

  • 2
  • 64
  • 147
  • 21
  • 3
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 237 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 850 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025