HSAP Hochschule für angewandte Pädagogik
Ostendstraße 1
12459 Berlin
HSAP Hochschule für angewandte Pädagogik
Hochschulprofil
Die Hochschule für angewandte Pädagogik wurde 2013 in Berlin in Trägerschaft der Hochschule für angewandte Pädagogik – gemeinnützige Betriebsgesellschaft (HSAP) mbH gegründet Das Profil der Hochschule wird geprägt durch wissenschafts- und forschungsbasierte Studiengänge, die in besonderer Weise einen durchgängigen hohen Praxisbezug aufweisen. Ein Teil der Studiengänge ist darauf ausgerichtet, die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Ganztagschule vor dem Hintergrund eines veränderten Bildungsverständnisses und der Weiterentwicklung von Organisationsmodellen der Ganztagsschule aufzugreifen und die erforderlichen Qualifikationen von sozialpädagogischen Fachkräften für eine stärkere Verzahnung von schulischem Unterricht und bildungsergänzenden bzw. bildungsbegleitenden Angeboten über verschiedene Studienformen und Weiterbildungsangebote zu ermöglichen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 320 Studierende
- Professoren
- 11 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2013
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Berlin
16 Bewertungen von Studierenden
Angenehmes Klima, Mangelhafte Bibliothek
Die Hochschule ist noch relativ klein und privat, weswegen die Kurse nur mit ca. 30 Teilnehmern stattfinden. Dies schafft eine eher Seminar artige Gestaltung der Module. Durch die wenigen studierenden ist es leichter mit den Dozenten in den direkten Austausch zu gehen! Hinzu kommt dass die Hochschule einen hohen Wert auf den Praxisvergleich legt, was das lernen deutlich einfach macht.
Mangelhaft ist jedoch die Ausstattung der Bibliothek der Hochschule. Sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitale Freiheit
Meist Digitales berufsbegleitendes Studium, dass die Möglichkeit bietet, sich zu individuell Zeiten dem Lernstoff/Vorlesung zu widmen. Sehr gut für Studis die Hauptberuflich in der sozialen Arbeit tätigt sind & die Möglichkeit haben 10-20 Stunden die Woche für Weiterbildung zu investieren.
Gelungene Verbindung von Theorie & Praxis
Ich studiere Kindheitspädagogik dual. Dabei arbeite ich drei Tage die Woche in einer Kindertagesstätte und besuche an zwei Tagen der Woche die Uni. Pro Semester werden 4 Module gelehrt.
Die Inhalte der Module werden sowohl theoretisch behandelt, schaffen jedoch immer wieder einen gelungenen Bezug zu unserem Praxisalltag. So hat man das Gefühl das Gelernte gleich umsetzen zu können oder anders herum Situationen die einem in der Praxis auffallen theoretisch bearbeiten-...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gerade durch den einhergehenden Berufsalltag hat mir persönlich die Onlinelehre den Alltag etwas vereinfacht.
Nicht einen Stern hat diese Schule verdient!
Super unorganisiert! Unflexibele Dozenten! Fehler, Verplantheit und nicht Kommunikation unter den Dozenten und dem Personal der Hochschule verläuft zu Ungunsten der Studierenden, wir sind die Leittragenden! Und das alles lässt sich die Schule mit einem stolzen Preis von knapp 300€ montl. bezahlen!
Also bitte bitte niemals einen Vertrag mit der hsap abschließen! Die Schule ist ein absoluter Witz und eine reisen Frechheit!
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
|
5 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
11 |