HSAP Hochschule für angewandte Pädagogik
Ostendstraße 1
12459 Berlin
HSAP Hochschule für angewandte Pädagogik
Hochschulprofil
Die Hochschule für angewandte Pädagogik wurde 2013 in Berlin in Trägerschaft der Hochschule für angewandte Pädagogik – gemeinnützige Betriebsgesellschaft (HSAP) mbH gegründet Das Profil der Hochschule wird geprägt durch wissenschafts- und forschungsbasierte Studiengänge, die in besonderer Weise einen durchgängigen hohen Praxisbezug aufweisen. Ein Teil der Studiengänge ist darauf ausgerichtet, die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Ganztagschule vor dem Hintergrund eines veränderten Bildungsverständnisses und der Weiterentwicklung von Organisationsmodellen der Ganztagsschule aufzugreifen und die erforderlichen Qualifikationen von sozialpädagogischen Fachkräften für eine stärkere Verzahnung von schulischem Unterricht und bildungsergänzenden bzw. bildungsbegleitenden Angeboten über verschiedene Studienformen und Weiterbildungsangebote zu ermöglichen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 320 Studierende
- Professoren
- 12 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2013
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Berlin
19 Bewertungen von Studierenden
Unkonventionell
Das neue Unigebäude wird saniert und in der Zwischenzeit werden wir auf zwei kleinen Schiffen unterrichtet, was ziemlich cool ist.
Unsere Dozierenden sind engagierter als an anderen Universitäten und es passiert sehr viel in Interaktion und Gruppenarbeiten, ob online oder in Präsenz.
Richtige Entscheidung getroffen
Soziale Arbeit an der HSAP zu studieren ist nur von Vorteil. Es ist alles sehr familiär gehalten und du bist immer mit den gleichen Kommilitonen in einer Vorlesung. Die Studieninhalte sind sehr lehrreich und die Dozenten vermitteln ihre Inhalte sehr gut. Die Lehrveranstaltungen sind alle sehr unterschiedlich gehalten, genauso wie die darauffolgenden Prüfungsleistungen.
Gute Lernatmosphäre
Ich studiere dual im ersten Semester Kindheitspädagogik, d.h. ich bin noch nicht so lange dabei. Aber was ich schon sagen kann, ist dass ich mich in meiner kleinen Kohorte (ca. 27 Leute) sehr wohl fühle und froh bin, nicht in einem überfüllten Hörsaal sitzen zu müssen.
Die Dozenten die ich bis jetzt kennengelernt habe, sind sehr nett und machen gute Seminare.
Da die Hochschule gerade umzieht, sind einige Sachen ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium
Das Studium wird dual angeboten. Der Bezug von Theorie zur Praxis ist definiert ein Vorteil, um die Inhalte besser verstehen zu können. Die Hochschule ist sehr klein und eher familiär. Die Dozenten*innen können so besser auf unsere Fragen und Rückfragen eingehen.
Online Prüfungen oder Alternative mündliche Prüfung über Webex
Über Mail besser erreichbar/ auch videokonferenzen (austausch für Prüfungen) möglich
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
|
6 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
13 |