HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Seckenheimer Landstr. 16
68163 Mannheim
HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Hochschulprofil
Die HdBA ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Studenten werden zu Experten in Sachen Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie Arbeitsmarktmanagement qualifiziert. Neben den Studiengängen, die die Hochschule anbietet, widmet sie sich auch der Forschung zu beratungsspezifischen und arbeitsmarktbezogenen Themen und organisiert wissenschaftliche Weiterbildung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 1.256 Studierende
- Professoren
- 58 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Mannheim
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 11%
- In den Ferien 3%
- Nein 86%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 38%
- Ab und an geht was 43%
- Nicht vorhanden 18%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 72%
- Viel Lauferei 25%
- Schlecht 4%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
153 Bewertungen von Studierenden
Gute allgemeine Bildung, aber kein Tiefgang
Das Studium bereitet einen auf den Arbeitsalltag in einer Behörde vor. Man lernt viele Grundlagen, jedoch kann ich das Studium niemandem empfehlen der ein ausgeprägtes Interessengebiet hat. Vor allem nicht, wenn dieses Fach angeboten wird.
Für mich, die gerne mit Menschen arbeitet und kein ausgeprägtes Interesse ein Themengebiet entsprechend hat, ist das Studium perfekt!
Besonders wegen dem Praxistransfer und wegen der guten Arbeitsbedingungen in der Praxis fühle ich mich wohl.
Natürlich gab es Anfangsschwierigkeiten und Profs, die auch jetzt noch das Mikro suchen, aber als Teil des „Corona-Jahrgangs“ muss ich die Hochschule an der Stelle loben.
Solides, breit gefächertes Studium
Interessante und abwechslungsreiche Studieninhalte, durch freiwillige Kurse und Schwerpunktwahl individuell gestaltbar.
Gibt wirklich gute Dozenten, aber auch ein paar, welchen man lieber aus dem Weg zu gehen versucht.
Die Organisation lässt leider manchmal etwas zu wünschen übrig, dafür war der Online-Unterricht meiner Meinung nach gut strukturiert.
Gute Inhalte
Das Studium bietet alle Inhalte, die man für den späteren Beruf braucht.
Es könnte etwas besser organisiert sein, was die Planung des Stundenplans ist.
Die Dozenten sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Teilweise sehr gut, teilweise aber auch sehr altbacken und einschläfernd.
Chaotischer Spaß
Die Hochschule in Schwerin ist klein und überschaubar. Die Zimmer vor Ort sind ok. An spontane Umentscheidungen und späte Infos seitens der Lehrorganisation gewöhnt man sich. Mit den Dozenten kann man Glück oder Pech haben, jedoch kommt man schnell in den Austausch mit Kommilitonen. Die Prüfungen sind sehr eng getaktet und thematisch auch sehr unterschiedlich. Es wird keine vorlesungsfreie Zeit eingebaut und generell sind einige Tage sehr überladen mit Vorlesungen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Nun hat mein ein Mischformat.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Arbeitsmarktmanagement
Bachelor of Arts
|
107 |
Arbeitsmarktorientierte Beratung
Master of Arts
|
2 |
Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Bachelor of Arts
|
44 |