HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Seckenheimer Landstr. 16
68163 Mannheim
HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Hochschulprofil
Die HdBA ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Studenten werden zu Experten in Sachen Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie Arbeitsmarktmanagement qualifiziert. Neben den Studiengängen, die die Hochschule anbietet, widmet sie sich auch der Forschung zu beratungsspezifischen und arbeitsmarktbezogenen Themen und organisiert wissenschaftliche Weiterbildung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 1.256 Studierende
- Professoren
- 45 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Mannheim
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 10%
- In den Ferien 3%
- Nein 87%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 38%
- Ab und an geht was 43%
- Nicht vorhanden 19%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 73%
- Viel Lauferei 23%
- Schlecht 4%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
153 Bewertungen von Studierenden
Sicher und vollständig
Klausuren werden gut verteilt, die Vorbereitung ist auch okay, man fühlt sich meist sicher und man verliert nie den Fokus, wo man hin will.
Ringverlosungen ergänzen das Programm, allerdings nicht immer nur sinnvoll.
Die Bücherei vor Ort ist eher klein, aber die Ausgleichsangebote sind sehr vielfältig.
Vielfalt trotz Eingrenzung
Das Studium ist sehr vielfältig, man wird auf viele spätere potentielle Einsatzgebiete vorbereitet, vor Allem die Praktika dienen dem Erfahrungsgewinn.
So wird man gut auf die Praxis vorbereitet.
Die Organisation rund um das Studium lässt allerdings oftmals zu Wünschen übrig, da oft A nicht weiß, was B beschlossen hat oder wie dieser die Dinge auslegt.
Auch die Dauer der Bearbeitung von verschiedenen Dingen lässt einen als Student oft verzweifelen.
Gutes Studium mit vielfältigen Themen
Das Studium ist sehr vielfältig. Zudem können in den Praxisphasen Erfahrungen für die zukünftige Berufstätigkeit gesammelt werden und theoretische Inhalte vertieft werden. Die Dozenten sind freundlich und helfen auch bei Problemen. Alles in allem ist das Studium eine gute Wahl gewesen.
Interdisziplinäres Studium
Das Studium ist sehr interdisziplinär ausgerichtet, was seine Vor- und Nachteile hat. Ich habe den Mix aus Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sehr genossen. Bei der Ausstattung und Organisation (insbesondere Nettigkeit der recht neuen Leitung der Lehrorganisation) ist Luft nach oben.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Arbeitsmarktmanagement
Bachelor of Arts
|
104 |
Arbeitsmarktorientierte Beratung
Master of Arts
|
2 |
Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Bachelor of Arts
|
47 |