Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "HSAP Hochschule für angewandte Pädagogik" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.2 Sterne, 19 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Unkonventionell
Das neue Unigebäude wird saniert und in der Zwischenzeit werden wir auf zwei kleinen Schiffen unterrichtet, was ziemlich cool ist.
Unsere Dozierenden sind engagierter als an anderen Universitäten und es passiert sehr viel in Interaktion und Gruppenarbeiten, ob online oder in Präsenz.
Richtige Entscheidung getroffen
Soziale Arbeit an der HSAP zu studieren ist nur von Vorteil. Es ist alles sehr familiär gehalten und du bist immer mit den gleichen Kommilitonen in einer Vorlesung. Die Studieninhalte sind sehr lehrreich und die Dozenten vermitteln ihre Inhalte sehr gut. Die Lehrveranstaltungen sind alle sehr unterschiedlich gehalten, genauso wie die darauffolgenden Prüfungsleistungen.
Duales Studium
Das Studium wird dual angeboten. Der Bezug von Theorie zur Praxis ist definiert ein Vorteil, um die Inhalte besser verstehen zu können. Die Hochschule ist sehr klein und eher familiär. Die Dozenten*innen können so besser auf unsere Fragen und Rückfragen eingehen.
Online Prüfungen oder Alternative mündliche Prüfung über Webex
Über Mail besser erreichbar/ auch videokonferenzen (austausch für Prüfungen) möglich
Angenehmes Klima, Mangelhafte Bibliothek
Die Hochschule ist noch relativ klein und privat, weswegen die Kurse nur mit ca. 30 Teilnehmern stattfinden. Dies schafft eine eher Seminar artige Gestaltung der Module. Durch die wenigen studierenden ist es leichter mit den Dozenten in den direkten Austausch zu gehen! Hinzu kommt dass die Hochschule einen hohen Wert auf den Praxisvergleich legt, was das lernen deutlich einfach macht.
Mangelhaft ist jedoch die Ausstattung der Bibliothek der Hochschule. Sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter