Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Soziale Arbeit dient der Linderung und Lösung sozialer Probleme, mit denen Gemeinwesen, soziale Gruppen und Individuen konfrontiert sind. Das Studium vermittelt dir die notwendigen wissenschaftlichen und fachlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Methoden für eine Tätigkeit im Bereich des Sozialwesens. Soziale Arbeit wird u. a. mit Kindern und Jugendlichen, im Gesundheitsbereich, in der Bewährungshilfe oder in Bildungsprojekten geleistet. In Studienprojekten und zwei Praxissemestern kannst du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Als Sozialpädagog:in unterstützt du z. B. Familien, Senior:innen oder Zuwanderer:innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und der Entwicklung eigener Ressourcen.

Ich will mehr
Ich will ein vielfältiges Studium. Ich will kleine Lerngruppen. Ich will Praxis. Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Jetzt informieren und deinen Studienplatz sichern!

Letzte Bewertungen

3.7
Virgenie , 17.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.3
Isabella , 24.04.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Helene , 16.11.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Mangala , 15.08.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.6
Lara , 10.07.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium gliedert sich in zwei Studienbereiche, die während des gesamten Studiums sowohl die Aneignung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen als auch die sozialwesenbezogenen Kompetenzen fördern. Während also im Studienbereich Allgemeine Grundlagen die Kompetenzentwicklung, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie Forschungsmethoden im Zentrum stehen, macht der fachbezogene Studienbereich mit den zentralen Konzepten professioneller sozialer Arbeit vertraut und stellt Kenntnisse aus den Basisdisziplinen Pädagogik, Soziologie, Politikwissenschaft, Medizin, Psychologie und Recht bereit.

Methodische Fertigkeiten und Kenntnisse in den relevanten Fachgebieten der sozialen Arbeit werden in Modulen erprobt und weiterentwickelt, die so eine gezielte berufsfeldspezifische Qualifizierung ermöglichen. Studienprojekte mit regionaler Ausrichtung bieten den Rahmen für theoretische Reflexion und praktische Auseinandersetzung mit dem professionellen Handlungsfeld. Die erworbenen theoretischen und handlungsorientierten Kenntnisse werden im Rahmen eines praktischen Studiensemesters und bei der Gestaltung der abschließenden Bachelor-Arbeit angewandt und vertieft.

Der Studiengang Soziale Arbeit kommt individuellen Schwerpunktsetzungen mit einem breiten Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten etwa hinsichtlich

  • der politischen Dimension sozialer Berufe (Reflexion von politischen Rahmenbedingungen, Analyse von sozialen Bewegungen, Entwicklung von Handlungsstrategien),
  • ihrer sozialpsychologischen Fundierung (z. B. im Hinblick auf die Bereiche Sucht, Psychiatrie und Prävention) oder
  • ihrer Relevanz für bestimmte Altersgruppen (frühkindliche Pädagogik, Jugendarbeit, Altenarbeit) entgegen.
Voraussetzungen
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare Abschlüsse
  • Auswahlverfahren: NC, Wartsemester, interne Auswahl
Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 12 Semester verlängern.

Standort

Kneipenabende, Grillen im Grünen, Tanzen bis in die frühen Morgenstunden: An den Studienorten Magdeburg und Stendal ist genau das möglich. Beide Städte bieten eine hohe Lebensqualität mit viel Natur und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Einziger Unterschied: Magdeburg bietet mit seinen rund 235.000 Einwohnern und 18.000 Studierenden großstädtisches Flair. Eine lebendige Szene von Clubs, Bars und Cafés ergänzt das kulturelle Angebot. Für Naturliebhaber gibt es viele Parks und Grünflächen wie den Herrenkrugpark und den Stadtpark Rotehorn. Die Elbe lädt zu Wassersport und Radtouren ein. Entscheide dich für die Hochschule Magdeburg-Stendal und profitiere von persönlicher Betreuung, günstigen Lebenshaltungskosten und einem vielfältigen Freizeitangebot!

Kathrin, eine leidenschaftliche Mittvierzigerin, liebt es, auf Konzerten und Festivals zu rocken. „Wenn ich tanze, fühle ich mich sofort frei!“ Dieser Ausgleich ist wichtig, denn ihre Arbeit besteht darin, Kindern und Jugendlichen mit schweren Schicksalen zu helfen. „Ein Kinderlächeln erdet mich an schlechten Tagen.“ Sie schätzt es, in ihrer Arbeit etwas Sinnstiftendes zu tun und täglich neue Herausforderungen zu erleben. Rückblickend auf ihr Studium erinnert sie sich besonders gern an die praxisnahen Vorlesungen und Projekte, die sie optimal auf ihren Beruf vorbereiteten. Das gesamte Interview findest du auf studieren.h2.de.

Der modularisierte Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit qualifiziert für vielfältige Einsatzgebiete der sozialen Arbeit in öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Unternehmen.

Professionelle soziale Arbeit wird zum Beispiel

  • mit Kindern (z. B. in der frühkindlichen Bildung),
  • mit Jugendlichen,
  • im Gesundheitsbereich,
  • als Stadtteilarbeit,
  • in der Bewährungshilfe oder
  • in Bildungsprojekten geleistet.

Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen unterstützen Gemeinwesen, Familien, Senioren, Zuwanderer und ein breites Spektrum von Gruppen benachteiligter Menschen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und der Entwicklung eigener Ressourcen.

Mit erfolgreichen Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit der staatlichen Anerkennung als „Sozialarbeiter:in“.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Es wird ein Zulassungsverfahren durchgeführt.

Die Studienplatzvergabe erfolgt nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (NC) und Wartezeiten (Gesamtzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung, außer Studienzeiten an einer deutschen Hochschule), sofern vorhanden.

Zusätzlich werden folgende Kriterien im Auswahlverfahren positiv berücksichtigt:

  • Nachweis einer studiengangsspezifischen abgeschlossenen Berufsausbildung (s. Satzung)
  • Nachweis über studiengangspezifische Tätigkeiten in Vollzeit im Bereich des Sozial-, Gesundheits- oder Erziehungswesens von mindestens 6 Monaten
  • Nachweis der Absolvierung eines freiwilligen sozialen, ökologischen oder kulturellen Jahres

Es handelt sich dabei nicht um Voraussetzungen für eine Zulassung. Es ist auch möglich einen Studienplatz zu erhalten, wenn keiner dieser Nachweise erbracht wird. Weitere Informationen findest du hier: Satzung zur Durchführung des Auswahlverfahrens.

Videogalerie

Studienberater
Felix Welz
Studienberater
Hochschule Magdeburg-Stendal
+49 (0)391 886-4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxisnah und reflektiert durchs Studium

Soziale Arbeit (B.A.)

3.7

Während der gesamten Studiendauer kam es zu persönlichen und fachlichen Reflexionsprozessen, was mich als individuelle Person, aber auch Professionelle wachsen lassen hat. Ich bin sehr dankbar für die Praxiseinblicke und Erfahrungen, die ich in meinem Praxissemester oder aber auch praxisorientierten Lehrveranstaltungen sammeln durfte. Es gibt abwechslungsreiche Prüfungsformate und insgesamt ist alles gut machbar, auch wenn es mal "heiße Phasen" gibt.

Super nette Menschen

Soziale Arbeit (B.A.)

3.3

Die Dozenten super nette und zugängliche Menschen. Eine soziale Arbeit ohne ein Hierarchie System. Die Lerninhalte sind angemessen und gut in Vorlesungen und Seminaren erklärt. Schöner Campus mit toller Mensa. Viel grünes, wiesen und Sitzplätze zum draußen zu lernen und sich zu Unterhalten. Ich bekomme zu meinem Studiengang neue Einblicke, mit praktischer Praxis Erfahrung. Räume sind ansprechend aufgestellt und aufgeteilt zu den Seminaren und Vorlesungen. Es gibt genug Platz für...Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles supi

Soziale Arbeit (B.A.)

5.0

Mir gefällt das Studium super an der Hochschule Magdeburg Stendal. Die Dozenten sind kompetent und sehr nett. Auch die Organisation ist sehr gut und man ist nicht wie in der Uni nur eine Nummer. Der Campus ist total schön, sehr grün und es gibt sogar ein Café. Das Mensa Essen ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man kann zwischen vegan, vegetarisch und mit Fleisch wählen. Außerdem gefällt mir der Umgang an...Erfahrungsbericht weiterlesen

Berufung und Herausforderung

Soziale Arbeit (B.A.)

4.0

Das Studium der Sozialen Arbeit verbindet Theorie und Praxis, um Studierende auf eine Vielzahl sozialer Berufsfelder vorzubereiten. Es deckt Themen wie Sozialpolitik, Psychologie, Soziologie und Recht ab, wobei Praktika eine zentrale Rolle spielen, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Viele Studierende schätzen die soziale Relevanz ihres Studiengangs, da sie darauf vorbereitet werden, in Berufen zu arbeiten, die direkte positive Auswirkungen auf das Leben von Menschen haben. Jedoch stellt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 33
  • 15
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 52 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 189 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025