ehs – Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Hochschulprofil

Die Evangelische Hochschule wurde 1991 in Dresden mit dem Impuls gegründet, die wiedergewonnene Freiheit für alle Mitglieder der Gesellschaft zu erreichen und zu bewahren. Bis heute ist sie die einzige Hochschule in den neuen Bundesländern, die sich ausschließlich im Bereich der Sozialen Berufe engagiert. Alles, was die Hochschule in drei Bereichen Studium, Forschung und Weiterbildung entwickelt und anbietet, versteht sich vor diesem Hintergrund.
Die Evangelische Hochschule Dresden wird von einer Stiftung getragen. Für die Bereiche Forschung und Weiterbildung hat die Stiftung ein eigene Gesellschaft, die Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung gGmbH gegründet. Hochschule und Zentrum arbeiten gemeinsam und wissen sich den gleichen Ansprüchen verpflichtet.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 7 Studiengänge
- Studenten
- 582 Studierende
- Professoren
- 18 Professoren
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 1991 Profil zuletzt aktualisiert: 01.2020
Informationen zur Stadt Dresden
Top 5 Studiengänge Ranking
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
19 Bewertungen von Studenten
Fundiert und christlich
Ich stehe kurz vor meinem Bachelor, ich bin von einer anderen Hochschule her gewechselt. Im Gegensatz zu Unis ist es hier eher familiär, was vor und Nachteile hat. Die Räumlichkeiten sind sehr gut, die Auditorien viel besser ausgestattet als erwartet.
Sehr persönliches und praxisorientiertes Studium
Tolle Dozent*innen.
Persönliche Begegnungen.
Interesse an den Studierenden
Viel Praxisbezug und Beratungsfokus.
Feiner Campus, tolle Studierenschaft, Kaum Klausuren, viel Präsentationen oder Hausarbeiten / Gruppenarbeiten.
Sehr zu empfehlen.
Beste Uni zum Thema Soziale Arbeit!
Sehr fördernd aber auch fordernd
Die Hochschule und auch die Dozenten legen großen Wert auf Eigenständigkeit, lassen einen jedoch gleichzeitig niemals allein bei Problemen oder schwierigen Fragestellungen. Die Qualität der Lehrveranstaltungen ist sehr hoch und Lernerfolg wird großgeschrieben. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Sehr guter Anlaufpunkt für ein Studium der SoA
Dozierende schwankend. viele sehr gute, engagierte Lehrkräfte, teilweise jedoch auch schwierige Charaktere, die nicht für die Lehre geeignet sind. Fachliche Kompetenz insgesamt jedoch sehr hoch. Personal im Studierendensekretariat unglaublich toll und hilfsbereit. Einige Lehrveranstaltungen für den Studiengang m.M.n. nutzlos, dafür wichtige Studieninhalte (sämtliche Gesetzbücher außer SGB VIII) viel zu wenig vermittelt, viel Eigenstudium notwendig!
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Bildung und Erziehung in der Kindheit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Pflege
Bachelor of Science
Beginn ab 10/2021
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
4 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pflege - Schwerpunkt: Community Health Nursing / Advanced Nursing Practice
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pflege - Schwerpunkt: Praxisentwicklung
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
8,1 | 1 | 100% | 9 | |
Soziale Arbeit
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Sozialpädagogik – Elementar- und Hortpädagogik
Bachelor of Arts
|
8 | 1 | 100% | 1 |