Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "Berufsakademie Wilhelmshaven" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wilhelmshaven. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten. Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.

Duales Studium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wilhelmshaven

Letzte Bewertungen

2.9
Anonym , 10.01.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.1
Anonym , 16.10.2022 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.2
Anonym , 05.08.2022 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
FH JOANNEUM
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis
Bachelor of Arts
Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Infoprofil
Soziale Arbeit & Diakonie
Bachelor of Arts
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Soziale Arbeit
Master of Arts
BTU Cottbus-Senftenberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Keine Uni sondern eher Grundschule

Soziale Arbeit (B.A.)

2.9

Hat schulcharakter
Wenn man Probleme mit dem Praxispartner hat, steht man im Endeffekt doch alleine dar. Es ist Präsenspflicht, wie in der Schule.
Einzelne Dozenten kommen unfreundlich und abwertend rüber.
Der Studiengang und die Inhalte allerdings sind super. Das drumrum ist leider unangenehm. Wer aber nochmal 3 Jahre Schule möchte, ist hier richtig.

Vorherige Denkmuster werden aufgebrochen

Soziale Arbeit (B.A.)

4.1

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich Studierende, die sich mit den Inhalten der Lehrveranstaltungen und den wissenschaftlichen Texten außeinandersetzen im Laufe des Studiums verändern. Die kritisch-reflexive Ausrichtung spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Die Umstände, in denen Sozialarbeiter*innen tätig sind dürfen und sollen kritisch hinterfragt werden.

Die Dozent*innen unterstützen umfangreich alle Studierende und bieten jederzeit Hilfe an.

Insbesondere im Bereich der Literatur (Präsenzbibliothek, in der nur vor Ort...Erfahrungsbericht weiterlesen

Berufsakademie steckt noch in den Kinderschuhen

Soziale Arbeit (B.A.)

3.2

Die BA wurde erst neu gegründet, weshalb manche Strukturen noch ausgebaut werden können. Die Bibliothek ist noch sehr klein und es gibt keine Möglichkeiten Bücher auszuleihen , weshalb man für Seminararbeiten oftmals auf andere Bibliotheken zurück greifen muss. Die Dozenten sind sehr human und durch die kleinen Lerngruppen entstehen ein angenehmes gemeinschaftliches Lernklima.

Bereichernd

Soziale Arbeit (B.A.)

4.0

Durch ein breit gefächertes Dozentenprofil bietet umfassende Lehrangebote. Ein Respektvoller, Humorvoller und kompetenter Umgang mit den Lernenden prägt das tägliche Leitbild.
Lehrveranstaltungen werden ansprechend gestaltet und individuell angepasst.
Moderne Lernmittel und die Anregung zum Kritischen Denken stehen für alle Dozenten an erster Stelle.
Der Studienverlauf ist gut durchdacht und Module werden passend an andere Module im Halbjahr aufgegriffen. Dozenten stehen im stetigen Austausch zueinander und auch zu den Lernenden. Lernende...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 5
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.4

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022