Betriebswirtschaftslehre - Handwerk (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Handwerk" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
BWL-Handwerk - Studiengang mit Zukunftsaussichten
Ich bin nun im 2 Semester und kann sagen, dass dieser Studiengang optimal ist für alle, die vom Handwerk begeistert sind und die Zukunft in dieser Branche. Alle Inhalte sind auf den (Klein-) Mittelständischen Handwerksbetrieb ausgelegt und man lernt in den Theoriephasen genau das, was man in der Praxis im Unternehmen benötigt. Die Dozenten kommen z.T. auch aus der Branche und können Wissen gut vermitteln. Die Vorlesungen sind eigentlich immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lebendig, angenehme Kursgröße, keine gute Orga
Das Studium ist durch den Dualen Aspekt sehr abwechslungsreich. Der Standort in Stuttgart ist nicht das Gelbe vom Ei was auch die Organisation des gesamte Organisation angeht. Generell kann man aber nichts falschmachen mit dem Kurs. Es kommt auch stark auf den Dualen Partner drauf an wie das Studium empfunden wird. Vorteil ist auch, dass es nur drei Jahre geht, Nachteil ist dann aber das der Lerninhalte sehr intensiv ist.
Super Idee, schlecht umgesetzt!
Wie es bereits der Titel sagt, ist der Studiengang eine super Idee. In Zukunft werden sich immer mehr mittelständische Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen müssen. Leider musste ich immer wieder feststellen, dass die Organisation eher mangelhaft ist und auch manche Studienbereiche nicht mit der notwendigen Tiefe abgehandelt werden. Hier herrscht Nachholbedarf.
Super Idee, leider mangelt es bei der Umsetzung
Meiner Meinung nach ist die Idee des Studiengangs garnicht hoch genug einzuschätzen. Die Organisation sowie die Struktur des Studiengangs sind leider mehr als mangelhaft. Man könnte die Studenten viel besser mitnehmen als es getan wird. Mal davon abgesehen, dass die Rücksprache mit der zuständigen Abteilung der Uni nur sehr schwer möglich ist, windet sich der Studiengangsleiter wie ein Aal und lässt sich auf keine Aussage festnageln. Die Studieninhalte der einzelnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter