Angewandte Pflegewissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Pflegewissenschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3663 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsintegrierender Studiengang
Gute Betreuung von engagierten Dozenten
Der Studiengang ist gut organisiert. Inhalte sind für den angestrebten Beruf sinnvoll. Sehr nette und engagierte Dozenten. Diese sind auf ihrem jeweiligen Gebiet auf dem neuesten Stand und geben dieses Wissen, gut aufbereitet weiter. Für die Zukunft in der akademis. Pflege bekommt man alles mit auf den Weg.
Mittelprächtig
Sehr viel Onlineunterricht wegen Corona, viel zu viele Seminararbeiten. Dozenten nicht immer zeitnah erreichbar. Verschieben von Arbeiten kein Problem. Leider musste ich aus Zeitgründen mein Studium um ein Semester verlängern. Durch die Belastung am Arbeitsplatz wenig Kraft für das Studium in der Freizeit.
Wissen verknüpfen
Durch das duale Studium verknüpfe ich jetzt schon mein Wissen aus der Ausbildung mit den Inhalten des Studiums. Wir haben angeregte Diskussionen über die Relevanz einzelner Lehrinhalte und wie diese in unseren Alltag integriert werden können. Wir lernen um die Pflege unserer Patienten zu verbessern und dies von Grund auf.
Sehr modern und berufsbegleitend
Funktioniert nach dem blended learning Konzept, also viel Studium daheim mit Lernplattform und ca 10 Wochen Präsenzzeiten an der Hochschule. Ich bin damit sehr zufrieden. Das Studium ist sehr forschungsorientiert mit vielen Seminararbeiten und Forschungsprojekten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter