Elektrotechnik - Automation (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik - Automation" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Stuttgart, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Friedrichshafen und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Anspruchsvoll, aber super spannend
Nach meiner Ausbildung das Studium anzufangen war einer der besten Entscheidungen. Es ist zwar anspruchsvoll aber sehr informativ und interessant. Empfehlen würde ich das Studium aber nur, wenn man eine Leidenschaft für Technik hat. Nur mit Fleiß wird man ansonsten nicht glücklich.
Spaß an Technik? -Na klar!
Ich habe 2020 im September, mit dem Studium Elektrotechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mosbach begonnen.
Bis jetzt, konnte noch keine Präsenzvorlesung aufgrund der hohen Corona Zahlen angeboten werden.
Dies ist natürlich äußerst schade, da es so schwierig ist, Kommilitonen sowie die Dozenten kennen zu lernen.
Die Studieninhalte werden sehr gut vermittelt.
Die Vorlesungen sind thematisch gut zueinander abgestimmt.
Dozenten sind sehr hilfsbereit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Plattformen sind gut organisiert und übersichtlich.
Nichts für jeden
Der Studiengang Elektrotechnik ist nicht jeden sein Ding und eine echte Herausforderung. Liegt aber nicht nur an Elektrotechnik, sondern auch am Dualen-System. Die Semester an der Hochschule gehen drei Monate inklusive 1-2 Wochen mit Klausuren. Im ersten Jahr hat man den Spaß gleich dreimal...
Nun aber zur DHBW MOSBACH. Es gibt sehr gute Dozenten, wie auch ein paar Ausnahmen. Die Dozierenden versuchen die Lerninhalt allen Studierenden gut zu vermitteln...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisch orientiertes Lernen
Sehr viele Möglichkeiten das Gelernte in praktischen Sachen umzusetzen. Das Wissen aus der Vorlesung kann in den Laborvorlesungen vertieft werden. Zudem sind die vielen Praxisphasen eine gute Möglichkeit das Wissen anzuwenden und besser zu verstehen.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter