DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschulprofil
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale Hochschule in Deutschland. Früher als Berufsakademie Baden-Württemberg bekannt, führt die DHBW seit dem 1. März 2009 das erfolgreiche Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen fort.
In Zusammenarbeit mit ca. 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen werden national und international akkreditierte Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten. Beim Center for Advanced Studies der DHBW sind zudem berufsintegrierende Master-Studiengänge möglich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 59 Studiengänge
- Studierende
- 33.886 Studierende
- Professoren
- 800 Professoren
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 61%
- Viel Lauferei 25%
- Schlecht 14%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 56%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 28%
- In den Ferien 3%
- Nein 70%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
3.269 Bewertungen von Studierenden
Weiterbringende Erfahrung
Viele Efahrungen was Selbststudium, Organisation und Lerntechniken angeht. Inhaltlich so viel Informationen mitgenommen wie noch nie, vor allem übers Programmieren, Wirtschaft und Controlling. Viele Dozenten kommen aus Berufen und bringen sehr viel Erfahrung mit. Das Studium ist streng durchgetaktet aber nicht all zu schwierig.
Gute Erfahrung
Schöner Ausgleich zwischen Wirtschaft und Informatik. Aber nur die Idee ist gut, Umsetzung mäßig. Lehrinhalte nicht immer nützlich, hängt stark vom Dozenten ab, was man mitnimmt und wie gut es präsentiert wird. Ausstattung ist oke, aber nichts besonderes, Gebäude eher alt und im Sommer eine voll Katastrophe.
Berufsvorbereitend, praxisnah
Der Studiengang Soziale Arbeit an der DHBW bereitet einen sehr gut auf das spätere Berufsleben in diesem Bereich vor. Sehr praxisnahe Inhalte, unteranderem auch praxisübergreifende Reflexionsaufgaben. Gute Gestaltung zu einem Ausgleich zwischen Studium / Arbeit / Privatleben.
Viel Stress für ausreichende Inhalte
Notendruck wird extrem groß geschrieben, wissenschaftliches Arbeiten ausgeschöpft. An sich guter Studiengang mit teilweise sehr motivierten Dozenten. Die Einblicke der Dozenten aus der Praxis sind gute Einblicke in spätere Arbeitswelten.
Die Verbindung zu Dozenten mit Hinblick auf einen Einstieg in die Arbeitswelt ist viel wert.
Per Moodle wird alles digital zur Verfügung gestellt, allerdings ist die App furchtbar.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Immobilienökonomie Diplom | 8 | 10 | 0 |