DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschulprofil
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale Hochschule in Deutschland. Früher als Berufsakademie Baden-Württemberg bekannt, führt die DHBW seit dem 1. März 2009 das erfolgreiche Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen fort.
In Zusammenarbeit mit ca. 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen werden national und international akkreditierte Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten. Beim Center for Advanced Studies der DHBW sind zudem berufsintegrierende Master-Studiengänge möglich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 82 Studiengänge
- Studierende
- 34.193 Studierende
- Professoren
- 760 Professoren
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 63%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 13%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 54%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 28%
- In den Ferien 3%
- Nein 69%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
3.506 Bewertungen von Studierenden
Viele Gruppenarbeiten/Hausarbeiten
Durch einen großen Anteil an Grppen- und Hausarbeiten ist das Prüfungsrisiko weit verteilt und die Klausuren fallen nicht so schwer ins Gewicht wie an anderen Hochschulen, dafür ist ein großer Mehraufwand in der Freizeit notwendig um alles fertig zu bekommen.
Teilweise wirklich beeindruckende Dozenten, aber wie in jedem Studiengang gibt es auch einpaar weniger gute.
Alles im allem bin ich zufrieden mit dem Studium hier.
Guter aber anspruchsvoller Studiengang
Die duale Hochschule Baden-Württemberg bietet mehrere Studiengänge an. Meiner Erfahrung nach scheint der Studiengang "Elektrotechnik" einer der schwereren und zeitintensiveren an der DHBW Campus Friedrichshafen zu sein. Die Prüfungen sind jedoch angemessen und die meisten Dozenten sehr kompetent in ihren Fachbereichen.
Zeitverschwendung
Kompaktes Studium mit wenig Zeit und die Kombination aus Lehrenden die keine Zeit und Motivation für die Studierenden übrig haben ist anstrengend und demotivierend.
Die Inhalte sind sehr interessant aber durch die geringe Zeit wird viel liegen gelassen und versucht das grobe irgendwie zu vermitteln.
Alternative Prüfungsleistung
Aufgrund von Corona würde an der DHBW schnell und gut auf alternative Prüfungsleistungen wie z.B. entwickeln von kleinen Softwareprojekten. Diese Fragen das Verständniss des Stoffes wesentlich besser ab als Klausuren.
Der Umstieg auf die Online Vorlesungen und Prüfungen würde sehr schnell und gut umgesetzt.
Die Dozenten waren stets gut über Moodle oder per Mail zu erreichen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Immobilienökonomie Diplom | 8 | 10 | 0 |