Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Mosbach, Bad Mergentheim und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1969 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Super Verknüpfung von Technik und Wirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang ist für jeden interessant, der sich sowohl für Technik und Wirtschaft begeistern kann.
Der Studieninhalt ist sehr weitreichend und wird meist anschaulich von den Dozenten vermittelt.
Die Organisation ist grundlegend in Ordnung, kann aber durchaus noch verbessert werden.
Jeder der ein Auslandssemester absolvieren kann, bekommt definitiv die Möglichkeit und die notwendigen Informationen dafür.
Empfehlenswert!
Guter Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang bietet eine breite Palette an unterschiedliche Modulen an, die sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Bereiche abdecken. Je nach Schwerpunktswahl, kann zwischen Vertrieb und Produktion/Logistik gewählt werden. Weiterhin ist ein Auslands Semester (Praxis) vorschgeschrieben sowie das Cambridge Business Certificate Higher/Vantage Prüfungsbestandteil.
Gutes Grundkonzept mit Verbesserungspotential
Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Das duale Studium ist vom mit der festen Unterteilung in Theorie- und Praxissemester gut geliefert. Durch die Komprimierung der Theoriephase auf 12 Wochen inklusive Klausurenphase bleiben Lerninhalte zum Teil auf der Strecke. Die Bibliothek ist zufriedenstellend ausgestattet. Das Angebot mit Ebooks ist sehr gut, da sowohl kostenfrei auf Springer und Hanser zugegriffen werden kann.
Digitales Studieren erschwert das Studium
Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Die Themenauswahl ist gut, doch einige Dozenten weigern sich, digitale Lehrveranstaltungen anzubieten. Demnach gestaltet sich das Lernen teilweise enorm schwierig.
Die Gemeinschaft die im Kurs entsteht ist einmalig und auch der Campus ist gut ausgestattet. Hervorzuheben sind einzelne Dozenten, die sich enorme Mühe geben.
Prüfungen werden größtenteils vor Ort absolviert, nur in Ausnahmefällen online.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter