Studiengangdetails

Das Studium "Holztechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
67% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
67%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mosbach

Letzte Bewertungen

3.0
Dorothea , 25.04.2023 - Holztechnik (B.Eng.)
4.4
Felix , 18.02.2022 - Holztechnik (B.Eng.)
3.6
Lukas , 26.08.2021 - Holztechnik (B.Eng.)

Alternative Studiengänge

Holzbau und Ausbau
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Rosenheim
Infoprofil
Holzbau Professional
Zertifikat
FH Salzburg
Holzbau-Projektmanagement
Bachelor of Engineering
HBC - Hochschule Biberach
Holzingenieurwesen
Bachelor of Engineering
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Holzingenieurwesen
Bachelor of Engineering
FH Aachen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Schlechte Organisation

Holztechnik (B.Eng.)

3.0

Die Organisation ist schlecht, wenig Infos, alles sehr knapp getaktet. Viele Dozenten sind nett, aber einige auch schon alt und nicht mehr auf dem neusten Stand. Die Studieninhalte könnten mit wenig Aufwand interessanter gestaltet werden. Es ist noch Platz nach oben.

Abweschslungsreicher Studiengang

Holztechnik (B.Eng.)

4.4

Zu Beginn des Studiums ist es sehr BWL lastig, jedoch wird es mit der Zeit weniger. Das Studium ist perfekt für Schreiner, Zimmermänner, oder Holzbearbeitungsmechaniker, da es eine weiterbildungsmöglichkeit ist. Für die mit Abi haben einen Vorteil in Mathe, wobei hier anfangs viel wiederholt wird. In Konstruktion werden hauptsächlich Abwechslungsreiche Gruppenarbeiten durchgeführt. Überwiegend wissen die Dozenten über was sie ihre Vorlesung Bescheid und haben einen klaren sachlichen Bezug zum Thema....Erfahrungsbericht weiterlesen

Neues Wissen aufgreifen

Holztechnik (B.Eng.)

3.6

Durch vorherige Ausbildung konnte man in vielen Vorlesungen schon eine gewissen Weiterentwicklung des Stoffes sehen.

Vorlesungen teilweise sehr umfangreich und zu viel für die vorlesunsstunden

Kommunikation teilweise verwieren (Corina Krise)

Vorlesungen und Absprachen ganz gut.

Nicht empfehlenswert

Holztechnik (B.Eng.)

2.4

Die Studiengangsleitung ist eine Katastrophe! Wäre die hervorragende und bemühte Dame im Sekretariat nicht, würde bei diesem Studiengang nichts nach Plan laufen. Die Theorieinhalte sind sehr theoretisch und wenig relevant für die Praxis. Nur einzelne Inhalte können in der Praxis angewendet werden. Das vorhandene CNC-Bearbeitungszentrum wird kaum genutzt, was sehr schade ist. Generell werden technische und digitale Möglichkeiten kaum ausgenutzt.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.3
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    2.3
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023