Betriebswirtschaftslehre - Gesundheitsmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Gesundheitsmanagement" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1985 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Sehr zufriedenstellend
Teilweise etwas chaotisch, aber es wird viel für die Studierenden getan, die Professoren haben einen wirklich relevanten Praxisbezug und die Inhalte der Vorlesung sind meistens relevant. Würde immer wieder an der DHBW
in Lörrach Gesundheitsmanagement studieren.
Kein akademisches Studium, kein wahrer "BWLer"
Das Studium ist sehr oberflächlich inhaltlich. Man schaut zwar in viele Bereiche inhaltlich rein, aber man lernt kaum mehr als BWL-Begriffe. D.h. nach dem Studium konnten meine Kommilitonen und ich uns zwar formal als BWLer bezeichnen, aber inhaltlich hatten wir kaum mehr Ahnung als ein Laie. Gerade Rechnungswesen, Controlling, Steuerrecht....da war die Ausbildung unglaublich mangelhaft!
Wer wirklich 1. BWL erlernen will und 2. sich auch als wahrer Akademiker mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensives Lernen in kleinen Kursen
Durch die Kursgrößen von 20-30 Studenten finden die Lehrveranstaltungen interaktiv und persönlicher statt. Man nimmt mehr mit aus den Vorlesungen. Die Dozenten gehen individuell auf die Kursteilnehmer ein. Der Anspruch variiert je nach Dozent, ist aber meist genau richtig.
Studium mit Zukunft
Ein sehr gut organisiertes Studium, mit tollen Dozenten und erstklassiger Ausstattung in den Lehrräumen. Durch kleine Kurse entsteht schnell eine gute Bindung zwischen den Kommilitonen und der Kontakt zum Dozenten wird greifbarer. Auch die Arbeit der Dozenten ist mit vielen praktischen Erfahrungen hinterlegt und bereiten einen so optimal auf die Arbeitswelt vor.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter