Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Friedrichshafen, Stuttgart und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 143 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3505 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Friedrichshafen, Horb am Neckar, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Stuttgart
Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mannheim
Bewertung
78% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
78%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Horb am Neckar, Lörrach, Mannheim, Stuttgart
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Friedrichshafen, Mannheim
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Friedrichshafen
Bewertung
33% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
33%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mannheim
Bewertung
62% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
62%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Friedrichshafen, Karlsruhe, Stuttgart

Letzte Bewertungen

4.3
Marcel , 20.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
2.9
Axel , 05.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.4
Lukas , 04.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Wie sieht die Zukunft aus? Fahren unsere Autos komplett automatisch oder klingelt die Post schon bei uns, wenn wir nur gerade an einen neuen Wasserkocher denken? Bereitet sich unser Essen automatisch zu? Was die Zukunft bringt, wissen wir nicht. Wenn Du es aber kaum mehr erwarten kannst, es herauszufinden, kannst Du sie im Automatisierungstechnik Studium ein kleines Stück mitgestalten!

Automatisierungstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Automatisierungstechnik
Master of Science
RWTH Aachen
Automatisierungstechnik
Bachelor
FH Campus 02
Automatisierungstechnik und Robotik
Bachelor of Engineering
Hochschule Coburg
Infoprofil
Smart Automation
Bachelor
FH Campus 02

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Duales Studium für Technikbegeisterte

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

Das Studium an der DHBW Mosbach im Studiengang Elektrotechnik ist gut strukturiert und der direkte Praxisbezug bereitet auf das spätere Berufsleben vor. Die Kooperation mit den verschiedenen Firmen und die darauf entstehenden Inhalte werden inhaltlich gut vermittelt. Durch die kleine Gruppengröße sind direkte Fragen an die Dozenten möglich!

Studiengang ist nicht bis zum Ende durchdacht

Elektrotechnik (B.Eng.)

2.9

Das duale Studium an der DHBW Ravensburg ist nicht schlecht. Die Studieninhalte sind im Großen und Ganzen interessant. Allerdings gibt es viele Vorlesungen, die auf mich sehr unnötig wirken. Dazu kommt dass für diese Vorlesungen scheinbar keine motivierten Dozenten zu finden waren. Zusammengefasst gibt es also Module, die bereits behandeltes nur noch einmal durchkauen. Dabei kommt es kaum zu neuen Erkenntnissen. Diese Vorlesungen sind Zeitverschwendung.
Die verlorene Zeit kann man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.4

Auf den ersten Blick wirkt die DHBW Stuttgart sehr ansprechend - gute und vielseitige Angebote, ein guter Ruf und für mich als Elektrotechniker natürlich die brandneue Fakultät Technik zentral in Stuttgart.
Mit dem Studium an sich bin ich recht zufrieden. Die Vorlesungen sind thematisch wie erwartet, die Dozenten sind alles in Allem ziemlich kompetent und sympathisch und online Veranstaltungen gibt es ein paar Mal pro Woche, aber für meinen Geschmack...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ruf ist besser als tatsächliches auftreten

Elektrotechnik (B.Eng.)

2.6

Wenn Man in die Forschung will sollte man lieber direkt ans kit gehen, weil die noch mehr trockener Theorie machen.
Wenn man gut im praktischen arbeiten in der Berufswelt ist, dann ist die dh oder fh(mit Studentennebenjob) die bessere Wahl.
Steht und fällt alles mit den Dozenten. Die DH hat seit Jahren im Technik Bereich massiven Dozenten mangel.
Da bleibt viel auf der Strecke.

  • 2
  • 34
  • 81
  • 26
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    2.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 143 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 199 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 85% empfehlen den Studiengang weiter
  • 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023