Holztechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Holztechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Mosbach. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1990 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Nicht empfehlenswert
Die Studiengangsleitung ist eine Katastrophe! Wäre die hervorragende und bemühte Dame im Sekretariat nicht, würde bei diesem Studiengang nichts nach Plan laufen. Die Theorieinhalte sind sehr theoretisch und wenig relevant für die Praxis. Nur einzelne Inhalte können in der Praxis angewendet werden. Das vorhandene CNC-Bearbeitungszentrum wird kaum genutzt, was sehr schade ist. Generell werden technische und digitale Möglichkeiten kaum ausgenutzt.
Man schafft es
Ich bin der Meinung, dass jeder, der sich ein wenig reinkniet hier auch weit schafft. Auch wenn die Praxisphasen meist relativ kurz sind, kann man viel mitnehmen und es auch in der Theoriephase anwenden. Ich bin von der Auswahl des Studiengangs überzeugt.
Kompetente Dozenten mit viel Praxiserfahrung
Gute Werkstattausstattung und sämtliche Holzbranchenprogramme vorhanden. Die Dozenten sind Kompetent und geben gute Tipps für das Berufsleben. Sehr vielseitiges Studium, da aus der gesamten Holzverarbeitenden Branche Kommilitonen und Dozenten zum Erfahrungsaustausch da sind. Leider ist der Semesterstart öfter etwas holprig.
Dozenten aus der Praxis
Die meisten Dozenten führen die Lehrveranstaltungen sehr praxisorientiert. Zudem zeigen sie uns wie alles in der realen Arbeitswelt abläuft.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter